Read more
Das Autorenteam hat alle Standardgebiete der Physik - von der elementaren Basis bis zufortgeschrittenen Anwendungen - klar und ausführlich, dem Verständnis der Studentender Anfangssemester angepaßt, dargeboten. Der sehr ausführlich undbildhaft dargestellte Stoff orientiert sich an den Anwendungsbereichender Ingenieurpraxis.Um den Bedürfnissen der Studenten in den Anfangssemestern gerecht zu werden,wurde insbesondere im Bereich Mechanik auf eine möglichst einfacheDarstellung Wert gelegt. Das Verständnis der notwendigen physikalischenZusammenhänge wird somit auch mit einem relativgeringen mathematischen Grundstock ermöglicht.Die weiterführenden Kapitel zu Schwingungen und Wellen (mit Optik und Akustik),zur Elektrodynamik (und Elektrotechnik) sowie zur Thermodynamik enthalten dasfür die heutige Ingenieurpraxis wichtige Aufbauwissen.Zahlreiche ausführlich durchgerechnete Beispiele mit unterschiedlichemSchwierigkeitsgrad sowie hunderte von erprobten Klausuraufgaben mitLösungen und Übungsaufgaben mit hohem Praxisbezug erleichtern dem Studentendas Verständnis und sind bei den Prüfungsvorbereitungen nützlich.Mit der Hinzunahme eines neuen, in der täglichen Lehrpraxis stehenden Autors(H. Zetsche) wurde das Buch einer grundlegenden Revision unterzogen.Neben Fehlerkorrekturen, fachlichen Anpassungen und Erweiterungen stand vorallem die verbesserte didaktische Aufbereitung im Vordergrund."Physik - Der Grundkurs" wendet sich an Studierende und Lehrende derIngenieur- und Naturwissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten, analle, die sich von den "gewichtigen" Physiklehrbüchern überfordert fühlen, sowiean Leistungskurse in der Sekundarstufe II
List of contents
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung (1)
I Mechanik der Punktmasse und des starren Körpers
2. Kinematik der geradlinigen Bewegung (6)
3. Bewegung in einer Ebene (22)
4. Newtons Gesetze der Bewegung (40)
5. Arbeit, Energie und Leistung (54)
6. Impuls und Mehrkörperprobleme (68)
7. Dynamik der Drehbewegung des starren Körpers (78)
8. Gravitation (108)
II Elastomechanik und Hydrodynamik
9. Mechanik der Kontinua (115)
III Schwingungen und Wellen
10. Schwingungen (146)
11. Mechanische Wellen und Akustik (171)
12. Lichtwellen und Optik (216)
IV Elektrodynamik
13. Elektrostatik (235)
14. Das stationäre elektrische Strömungsfeld (264)
15. Magnetostatik (283)
16. Instationäre elektromagnetische Felder (298)
V Thermodynamik
17. Gleichgewicht und Zustandsgrößen (310)
18. Energieformen und Zustandsänderungen (337)
19. Thermodynamische Hauptsätze (355)
20. Nichtgleichgewichtsprozesse (378)
21. Phasenumwandlungen (392)
22. Lösungen der Aufgaben (402)
23. Sachwortverzeichnis (411)
About the author
Prof. Dr. Horst Stöcker studierte in Frankfurt am Main Physik, Mathematik, Chemie und Philosophie. Nach der Promotion 1979 war er als Gastwissenschaftler an verschiedenen renommierten Instituten tätig, bevor er 1985 eine Professur für Theoretische Physik an der an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main erhielt.§Schwerpunkte seiner Forschung sind die Schwerionenphysik, die Physik der Kernmaterie und Elementarteilchen sowie die Vielteilchentheorie.