Read more
PROMETHEUS. Schöner Lernen.
Anatomie, Embryologie und Klinik - ein LernAtlas mit Mehrwert und hohem Sicherheitsfaktor PROMETHEUS
Die 2. Auflage der "Inneren Organe" enthält weit mehr als "nur" die Anatomie. Sie ist ergänzt um:
Aufbau und Embryonalentwicklung der Organsysteme: ideal, um in das komplexe Thema einzusteigen, das Prüfungswissen abzurunden und die Organe als Teil eines Systems zu verstehen,
topografische Anatomie: ideal für den Präparierkurs,
Systematik der Organversorgung: ideal zur Wiederholung der wesentlichen Leitungsbahnen und
"Organsteckbriefe", die abschließend die harten Fakten zu allen Organen in Thorax und Abdomen zusammenfassen.
Erkrankungen der inneren Organe und Diagnoseverfahren sind
u. a. Thema spezieller Lerneinheiten, z.B. zu:
koronarer Herzkrankheit und Myokardinfarkt,
kolorektalen Karzinomen und Möglichkeiten der Frühdiagnose,
Zervixkarzinom und Maßnahmen zur Früherkennung.
PROMETHEUS stellt sich so mehr denn je auf die immer stärkere Vernetzung der Anatomie mit anderen Fächern der Medizin sowie auf den Ruf nach mehr klinischen Kenntnissen ein.
Mehr erfahren?
www.meinprometheus.thieme.de
About the author
Erik Schulte, B.A., wurde 1987 in Lüneburg geboren. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre und Sportwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Das Wellenreiten entdeckte der der Autor bereits 2004 an der atlantischen Küste Frankreichs als Sportart für sich. Während des Studiums konnten praktische Erfahrungen bei der Arbeit in diversen Surfcamps vertieft werden. Fasziniert von dieser besonderen Kombination zwischen informeller Sportausübung und Nähe zu der Naturgewalt Wasser entstand der Wunsch sich der Thematik des Wellenreitens auf wissenschaftliche Weise anzunehmen.