Read more
Was ist das Besondere militärischer Organisationen? Wie funktionieren sie? Warum sind Menschen bereit, sich einer solchen Organisation zu unterziehen und das eigene Leben aufs Spiel zu setzen oder das Leben anderer zu bedrohen? Wie begreift die Soziologie das Verhältnis von Krieg und moderner Gesellschaft? Wie verändert der Krieg die Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben Kriege auf die Soldaten? Und wie verändert sich soldatisches Handeln in den Neuen Kriegen? Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes bieten Denkanstöße zu den genannten Fragen und zeigen, wie sich die neuere soziologische Forschung diesen Fragen stellt.
List of contents
Einleitung: Forschungsthema Militär.- Einleitung: Forschungsthema Militär.- Krieg, Gesellschaft und Militär.- Krieg und Gesellschaft in der frühen soziologischen Theorie.- Die Konstitutionsfunktion des Krieges.- Krieg, Militär und Geschlechterverhältnisse.- Militär und Medien.- Militärische Organisationen.- Kampfmoral und Kohäsion als Forschungsgegenstand, militärische Praxis und Organisationsideologie.- Kohäsion und Desintegration militärischer Einheiten.- Neue Militärkultur(en).- Sex in the Army.- Soldatische Subjekte.- Paradoxe Anforderungen an soldatische Subjekte avancierter Streitkräfte im (Kriegs-)Einsatz.- Der 'digitale Soldat'.
About the author
Dr. Maja Apelt ist am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg tätig.
Foreword
Militärische Organisationen im Spannungsfeld von Krieg, Gesellschaft und soldatischen Subjekten