Sold out

Institutionelle Kommunikation im kursächsischen Bergbau des 18. Jahrhunderts - Akteure - Diskurse - soziofunktional geprägter Schriftverkehr

German · Hardback

Description

Read more










In dieser Studie wird ein theoretisches Grundgerüst für die soziolinguistische Interpretation historischer Epochen der Geschichte der deutschen Sprache erstellt und am Beispiel des kursächsischen Bergbaus im 18. Jahrhundert evaluiert. Schriftsprachliches Handeln überschritt in dieser Zeit die über Jahrhunderte fest geprägten Standesgrenzen. Das schriftliche Sprachhandeln in der untersuchten Verwaltungsbehörde war sozial markiert und betraf den Gebrauch der Textsorten wie auch der Formulierungsmuster. Auf die Frage nach der sozialen Approbation sprachlicher Mittel konnten neue Antworten formuliert werden. Weder die traditionelle Vorstellung eines Absinkens sprachlicher Innovationen von der Oberschicht nach unten noch die jüngst auflebende Diskussion eines Sprachwandels von unten führen zu befriedigenden Antworten. Vielmehr konnte das Zusammenwirken beider Seiten beobachtet werden. Das heißt nicht, dass nicht die eine oder die andere Seite Innovationen "ausgelöst" haben kann.

Summary

In dieser Studie wird ein theoretisches Grundgerüst für die soziolinguistische Interpretation historischer Epochen der Geschichte der deutschen Sprache erstellt und am Beispiel des kursächsischen Bergbaus im 18. Jahrhundert evaluiert. Schriftsprachliches Handeln überschritt in dieser Zeit die über Jahrhunderte fest geprägten Standesgrenzen.
Das schriftliche Sprachhandeln in der untersuchten Verwaltungsbehörde war sozial markiert und betraf den Gebrauch der Textsorten wie auch der Formulierungsmuster. Auf die Frage nach der sozialen Approbation sprachlicher Mittel konnten neue Antworten formuliert werden. Weder die traditionelle Vorstellung eines Absinkens sprachlicher Innovationen von der Oberschicht nach unten noch die jüngst auflebende Diskussion eines Sprachwandels von unten führen zu befriedigenden Antworten. Vielmehr konnte das Zusammenwirken beider Seiten beobachtet werden. Das heißt nicht, dass nicht die eine oder die andere Seite Innovationen "ausgelöst" haben kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.