Fr. 54.90

Edda-Rezeption - Bd. 1: "Sang an Aegir" - Nordische Mythen um 1900

German, English · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Götterdämmerung und Walküren, Balder und Ægir - die nordischen Mythen aus Liederedda und Snorra Edda erlebten zum Ende des 19. Jahrhunderts hin international eine Popularität, die sich zu einer regelrechten Mode auswuchs. Über Literatur, bildende Kunst und Oper hinaus erfasste sie weite Bereiche des Kultur- und Alltagslebens. Der Sammelband untersucht Aspekte und Bedingungen dieser Mode an Beispielen aus England, Skandinavien und dem Deutschen Reich. Er thematisiert den großen Einfluss Richard Wagners mit seiner Opern-Tetralogie Der Ring des Nibelungen (1876) und interessiert sich insbesondere für die Fähigkeit der nordischen Mythen, sich den Bedingungen aller Medien anzupassen, deren Grenzen zu überschreiten und verschiedene Medien zu kombinieren: in illustrierten Büchern, Opern und Oratorien, im Bühnenbild, in Werbung und Propaganda. Zahlreiche Abbildungen machen dies anschaulich.

About the author

Florian Heesch vertritt die Professur für Historische Musikwissenschaft am Forschungszentrum Musik und Gender der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Summary

Götterdämmerung und Walküren, Balder und Ægir – die nordischen Mythen aus Liederedda und Snorra Edda erlebten zum Ende des 19. Jahrhunderts hin international eine Popularität, die sich zu einer regelrechten Mode auswuchs. Über Literatur, bildende Kunst und Oper hinaus erfasste sie weite Bereiche des Kultur- und Alltagslebens. Der Sammelband untersucht Aspekte und Bedingungen dieser Mode an Beispielen aus England, Skandinavien und dem Deutschen Reich. Er thematisiert den großen Einfluss Richard Wagners mit seiner Opern-Tetralogie Der Ring des Nibelungen (1876) und interessiert sich insbesondere für die Fähigkeit der nordischen Mythen, sich den Bedingungen aller Medien anzupassen, deren Grenzen zu überschreiten und verschiedene Medien zu kombinieren: in illustrierten Büchern, Opern und Oratorien, im Bühnenbild, in Werbung und Propaganda. Zahlreiche Abbildungen machen dies anschaulich.

Product details

Assisted by Heesch (Editor), Heesch (Editor), Florian Heesch (Editor), Katj Schulz (Editor), Katja Schulz (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 25.01.2010
 
EAN 9783825355968
ISBN 978-3-8253-5596-8
No. of pages 407
Weight 844 g
Illustrations davon 16 Seiten Tafelteil, 33 farbige, 53 s/w Abbildungen
Set Edda-Rezeption
Series Edda-Rezeption
Edda-Rezeption
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Skandinavien : Märchen, Mythen, Sagen, Nietzsche, Friedrich, Wagner, Richard, Strindberg, August, Altnordische Religion und Mythologie, Nordische Mythologie, Edda-Rezeption, Mythosrezeption, Edda /19.Jahrhundert, nordische Mythen /Werbung, Oper, Literatur, bildende Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.