Fr. 14.50

Rhythmen und Reime - Hrsg. v. d. Internationalen Vereinigung d. Waldorfkindergärten

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Die hier zusammengestellten Gedichte und Sprüche sind für Kinder bis zu acht Jahren bestens geeignet. Thematisch gegliedert nach Jahreszeiten, Tätigkeiten und Erlebnissen in der Natur, enthalten sie eine Fülle von Anregungen für die Arbeit im Kindergarten und in den ersten Schuljahren.Bei den Kindergedichten stehen die lautlichen Aspekte im Vordergrund: Einprägsame, kräftige, bildhafte Konsonanten und klingende, farbige Vokale eröffnen dem Kind die schier unerschöpfliche Welt der Sprache.Dabei regen die Silben und Wörter unmittelbar zur Bewegung an: Mit Finger- oder Armbewegungen erfassen die Kinder rhythmisch den Silbenlauf oder den Zeilenschwung der Verse, freudig ahmen sie den Lauf der kleinen Mäuschen, den langsamen Schneckengang oder den kräftig-tappenden Gnomenschritt nach. Damit üben sie unbewusst an ihrer Artikulationsfähigkeit und am kraftvollen Ausbilden ihrer Sprechstimme.

List of contents

Quellenhinweis | Zur Einführung | Im Jahreslauf: Frühling; Sommer; Herbst; Winter | Allerlei Tiere | Es raunt und webt | Den lieben langen Tag | Rätsel | Sprüche und Gebete | Nachwort | Verzeichnis der Gedichtanfänge

About the author










Freya Jaffke, geboren 1937, war eine erfahrene Waldorfkindergärtnerin. Nach ihrer jahrzehntelangen Arbeit im Waldorfkindergarten Reutlingen war sie viele Jahre als Dozentin im In- und Ausland tätig. Sie verstarb am 1.6.2021 in Stuttgart.
Im Verlag Freies Geistesleben sind von ihr zahlreiche Bücher zur Kindergartenpädagogik und zum Leben und Arbeiten mit Kindern erschienen.

Summary

Die hier zusammengestellten Gedichte und Sprüche sind für Kinder bis zu acht Jahren bestens geeignet. Thematisch gegliedert nach Jahreszeiten, Tätigkeiten und Erlebnissen in der Natur, enthalten sie eine Fülle von Anregungen für die Arbeit im Kindergarten und in den ersten Schuljahren.

Bei den Kindergedichten stehen die lautlichen Aspekte im Vordergrund: Einprägsame, kräftige, bildhafte Konsonanten und klingende, farbige Vokale eröffnen dem Kind die schier unerschöpfliche Welt der Sprache.

Dabei regen die Silben und Wörter unmittelbar zur Bewegung an: Mit Finger- oder Armbewegungen erfassen die Kinder rhythmisch den Silbenlauf oder den Zeilenschwung der Verse, freudig ahmen sie den Lauf der kleinen Mäuschen, den langsamen Schneckengang oder den kräftig-tappenden Gnomenschritt nach. Damit üben sie unbewusst an ihrer Artikulationsfähigkeit und am kraftvollen Ausbilden ihrer Sprechstimme.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.