Read more
Das Lehrbuch behandelt den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts Grundlage für alle anderen Bereiche des Zivilrechts. Insbesondere die Rechtsgeschäftslehre muss auch im Schuld-, Sachen-, Familien- und Erbrecht beherrscht werden. Erfahrungsgemäß ist der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Gegenstand der Anfangssemester des juristischen Studiums. Studierenden hier eine verständliche Anleitung zu bieten, ist Anliegen des Lehrbuchs. Dabei orientiert es sich an den Bedürfnissen von Anfängern ebenso wie an denen der Examenskandidaten.
List of contents
About the author
Prof. Dr. Burkhard Boemke ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Leipzig und geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht. Er ist durch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen ebenso wie durch die regelmäßige Schulung von Betriebsräten und Wahlvorständen auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts ausgewiesen
Dr. Bernhard Ulrici, Rechtsanwalt und wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht. Auch tätig in der Referendarausbildung und als Prüfer im Staatsexamen sowie in der universitären Schwerpunktbereichsprüfung.
Report
Aus den Rezensionen:
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft. Die Einführung in das 1. Buch des BGB soll die für Juristen unerlässliche Grundlage für das Verständnis des Zivilrechts insgesamt liefern. ... Mit 4 Klausurfällen zur Rechtsgeschäftslehre, Mindmaps mit einem Link zum Internet, das die Mindmaps in ausführlicherer und bearbeitbarer Fassung liefert, und einem Litereaturverzeichnis. Für Studienanfänger als Einstieg, aber auch für Studenten höherer Semester zur Wiederholung und Vertiefung. Zur Anschaffung empfohlen für Bibliotheken an Hochschulstandorten. (Tanja Blechinger, in: ekz-Informationsdienst, 2009, Vol. 50/09)
... Neben einer guten Vorlesung ist der Studierende auf gute vorlesungs begleitende Literatur angewiesen, von der es eine Menge gibt. ... Eine Besonderheit stellen die am Ende etlicher Abschnitte abgedruckten Mind maps dar, die recht klar die den Kapiteln zugrundeliegenden Strukturen verdeutlichen. Auch dieser Band eignet sich vorzuglich dem Anfanger das Rechtsgebiet naherzubringen. (in: Jura Journal, October-December/2010, Issue 4, S. 12 f.)