Fr. 42.00

Leopardgeckos

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Leopardgeckos zählen zu den besonders geeigneten Terrarientieren. In ihrem Buch stellen die Autoren die Geckos in ihren Eigenheiten vor und machen den Leser vertraut mit den interessanten Pfleglingen.Ausführlich wird auf die richtige Unterbringung, Pflege und Vermehrung eingegangen, aber auch Informationen z. B. zum Lebensraum, zu den verschiedenen Arten und Unterarten sowie den zahlreichen Farbvarianten kommen nicht zu kurz. Es ist ein Leitfaden entstanden, der hilft, Fehler zu vermeiden und somit viel Freude und Erfolg bei der Pflege von Leopardgeckos zu haben.

List of contents

VorwortI. Der Leopardgecko und seine VerwandtschaftEntwicklungsgeschichte, Systematik und BestimmungsschlüsselVerbreitung und LebensraumDie Arten der Gattung EublepharisEublepharis angramainyu ANDERSON & LEVITON, 1966Eublepharis cf. fuscusEublepharis hardwickii GRAY, 1827Eublepharis macularius (BLYTH, 1854)Eublepharis turcmenicus DAREVSKY, 1978Unterarten von Eublepharis maculariusWie sieht der typische Eublepharis macularius aus?Ein spektakulärer Fund: eine neue, noch unbeschriebene Art?Weitere Formen, die keinen bekannten Arten bzw. Unterarten eindeutigzuzuordnen sindJugendfärbung und Zeitpunkt der UmfärbungÜber den Einfluss der Zeitigungstemperatur auf die FärbungKörperbauDas Auge und die übrigen SinnesorganeVerhalten und AktivitätWinterruheWie alt können Leopardgeckos werden?II. Leopardgeckos im TerrariumGefährdung und SchutzTierschutzDie Anschaffung eines LeopardgeckosDas Terrarium und seine EinrichtungRück- und SeitenwandgestaltungBodengrundVersteckmöglichkeiten und sonstige EinrichtungEinsetzen der TiereTerrarientechnikVergesellschaftungAnmerkungen zur ErnährungFuttertierzuchtenDer Umgang mit LeopardgeckosIII. Nachzucht im TerrariumVoraussetzungen für die erfolgreiche NachzuchtGeschlechtsreifeZusammensetzung einer ZuchtgruppeWeitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche VermehrungGeschlechtsausprägungBalz- und PaarungsverhaltenVorratsbefruchtungTrächtigkeitEiablageZeitigung und SchlupfDie Aufzucht der JungenIV. Farbzuchten von LeopardgeckosGewerbsmäßige GroßzüchterWie kann man durch Auslese bestimmte Muster und Farben züchten?Farb- und ZeichnungsvariantenV. Krankheiten (von Tierarzt Kornelis Biron)VI. GlossarVII. LiteraturAnhänge

About the author

Friedrich Wilhelm Henkel, Dortmund, interessiert sich seit seiner Kindheit besonders fïür Amphibien und Reptilien. Er arbeitet bei der Feldforschung zu wissenschaftlichen Projekten über Reptilien in aller Welt mit.

Wolfgang Schmidt befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit der Haltung und Zucht von Amphibien und Reptilien. Verschiedene Bücher und Beiträge in Fachzeitschriften für Terrarianer liegen von ihm vor.

Summary

eopardgeckos de Gattung Eublepharis zählen zu den besonders geeigneten Terrarientieren. In ihrem Buch stellen die Autoren Friedrich-Wilhelm Henkel, Michael Knöthig & Wolfgang Schmidt die Geckos mit ihren Eigenheiten vor und machen den Leser vertraut mit den interessanten Pfleglingen.

Ausführlich wird auf die richtige Unterbringung, Pflege und Vermehrung eingegangen, aber auch Informationen z. B. zum Lebensraum, zu den verschiedenen Arten und Unterarten sowie den zahlreichen Farbvarianten kommen nicht zu kurz. Es ist ein Leitfaden entstanden, der hilft, Fehler zu vermeiden und somit viel Freude und Erfolg bei der Pflege von Leopardgeckos zu haben.

In diesem Buch werden folgende Arten beschrieben:
• Eublepharis angramainyu
• Eublepharis cf. fuscus
• Eublepharis hardwickii (Ostindischer Fettschwanzgecko)
• Eublepharis macularius (Leopardgecko oder Pakistanische Fettschwanzgecko)
• Eublepharis turcmenicus
Außerdem werden noch Unterarten von Eublepharis macularius vorgestellt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.