Sold out

Spielen mit Kindern unter 3 - Aktionstabletts, Versteckdosen und weitere Spiel- und Materialanregungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Buch ruft das in Erinnerung, worüber sich die Wissenschaftler schon lange einig sind: Für kleine Kinder ist Spielen die wichtigste Lernform überhaupt. Wir müssen ihnen nur die richtigen Spielgeräte zur Verfügung stellen und sie darin leiten, diese Materialien vorteilhaft einzusetzen: So untersuchen die Kinder die Gesetzmäßigkeit des freien Falls, indem sie Würfel herunterfallen und Sand durch die Finger rieseln lassen oder beim Hochspringen merken, dass sie am Ende doch wieder auf dem Boden landen. Wenn sie Puzzleteile zusammenstecken oder Bauklötze stapeln, erfahren sie, dass aus Einzelteilen neue Gebilde entstehen, die man dauernd verändern oder auch wieder kaputt machen kann. Im Rollenspiel stellen die Kinder Szenen aus der Erwachsenenwelt nach und finden dabei heraus, warum wir uns so verhalten und wie sich das anfühlt.
Diese Beispiele zeigen, dass der natürliche Spieldrang der Kinder unendlich viele Möglichkeiten bietet, um die kindliche Entwicklung zu fördern - er muss nur wirkungsvoll unterstützt und begleitet werden.
All die Materialien, die in diesem Buch eingesetzt werden, sind in vielen Krippen bereits vorhanden, ohne großen Aufwand herzustellen oder können ganz leicht besorgt werden.

About the author

Antje Bostelmann ist Erzieherin, bildende Künstlerin und Geschäftsführerin bei der Klax GmbH in Berlin, zu der 20 Kindergärten, 2 Malschulen und eine freie Grundschule gehören.

Summary

Dieses Buch ruft das in Erinnerung, worüber sich die Wissenschaftler schon lange einig sind: Für kleine Kinder ist Spielen die wichtigste Lernform überhaupt. Wir müssen ihnen nur die richtigen Spielgeräte zur Verfügung stellen und sie darin leiten, diese Materialien vorteilhaft einzusetzen: So untersuchen die Kinder die Gesetzmäßigkeit des freien Falls, indem sie Würfel herunterfallen und Sand durch die Finger rieseln lassen oder beim Hochspringen merken, dass sie am Ende doch wieder auf dem Boden landen. Wenn sie Puzzleteile zusammenstecken oder Bauklötze stapeln, erfahren sie, dass aus Einzelteilen neue Gebilde entstehen, die man dauernd verändern oder auch wieder kaputt machen kann. Im Rollenspiel stellen die Kinder Szenen aus der Erwachsenenwelt nach und finden dabei heraus, warum wir uns so verhalten und wie sich das anfühlt.
Diese Beispiele zeigen, dass der natürliche Spieldrang der Kinder unendlich viele Möglichkeiten bietet, um die kindliche Entwicklung zu fördern – er muss nur wirkungsvoll unterstützt und begleitet werden.
All die Materialien, die in diesem Buch eingesetzt werden, sind in vielen Krippen bereits vorhanden, ohne großen Aufwand herzustellen oder können ganz leicht besorgt werden.

Product details

Assisted by Barbara Dietl (Photographs), Antj Bostelmann (Editor), Antje Bostelmann (Editor)
Publisher Verlag an der Ruhr
 
Languages German
Age Recommendation from age 0
Product format Paperback / Softback
Released 06.10.2009
 
EAN 9783834606037
ISBN 978-3-8346-0603-7
No. of pages 94
Weight 456 g
Illustrations vierfarbig
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Frühpädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Fachliteratur für Erzieher, Lernen mit Kindern unter 3, Krippenarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.