Read more
Das Leben mit der Natur und den Jahreszeiten prägt nicht nur die Menschen der Länder Nordeuropas, es bestimmt bis heute auch ihre Küche. Der kurze nordische Sommer schenkt eine Fülle von Beeren und Pilzen aus den großen Wäldern, Fisch aus den zahlreichen Seen und von den Küsten, Wild, in den südlicheren Regionen außerdem viel Getreide, Obst und Gemüse. Die unterschiedlichen Landschaften des Nordens spiegeln sich in der historisch überlieferten Hausmannskost aus regionalen Zutaten wider, die bis heute in modernen, zeitgemäßen Rezepten fortlebt. Marianne Aronsson hat die beliebtesten Vorspeisen, Fischgerichte, Fleischgerichte sowie Nachspeisen und Backwerk aus drei Ländern gesammelt und die Rezepte übersetzt: Hier findet man Heringsauflauf und Gelbe Erbsensuppe mit Speck, Hagebuttensuppe und überbackene Blaubeeren, aus Dänemark Smørrebrød und Apfelkuchen, aus Norwegen festliche Sahnetorte und deftigen Lammfleisch-Kohl-Eintopf, aus Schweden Lachsauflauf, Biff à la Lindström, Pfefferkuchen und viele weitere verführerische Köstlichkeiten, mit denen man sich die Erinnerung an den letzten Nordland-Urlaub und das ganz besondere skandinavische Lebensgefühl nach Hause holen kann.
About the author
Günter Pump, geb. 1941 in Ulm, kam als Kind nach Schleswig-Holstein und lebt seitdem in Dithmarschen. Er lernte zunächst Schriftsetzer, sattelte später um und machte sich als Fotograf mit zahlreichen Bildbänden, Kalendern und Kochbüchern einen Namen. Mittlerweile ist er nicht mehr nur im Norden, sondern in ganz Deutschland unterwegs, um die eindrucksvollsten Landschaften und regionaltypische Gerichte im Bild festzuhalten.