Fr. 109.00

Case Management - Organisationsentwicklung und Change Management in Gesundheits- und Sozialunternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In unserem komplexen, hochgradig arbeitsteiligen Sozial- und Gesundheitssystem steigt mit zunehmendem Abstimmungs- und Vernetzungsbedarf auch die Bedeutung von Case Management-Modellen. Case Management ist ein Instrument personenbezogener Dienstleistungssteuerung zum Einsatz in der Pflege, der ambulanten und stationären Krankenversorgung, der Behindertenunterstützung, der wirtschaftlichen Jugendhilfe und in Sozialhilfesystemen. Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele helfen bei der Umsetzung.

Neu in der 2. Auflage:
Erweiterung und Vertiefung durch Themen der Gesundheitswirtschaft sowie der Gesundheitsversorgung in Krankenhaus und Pflege.

List of contents

Der Fall im System der Sozialorganisationen.- Sozialökonomische Funktionen und Systemfragen des Case Managements.- Der Fall im System - die Organisation des Systemischen Case Managements.- Systemsteuerung im Case Management.- Case Management als Baustein der sozialinvestiven Reorganisation des Systems sozialer Dienste und Einrichtungen.- "Aktivierung in der Sozialhilfe" - Ergebnisse eines Pilotprojektes zur Implementation von Fallmanagement im SGB XII.- Case Management.- Case und Care Management.- Case und Care: was im Case Management zu besorgen ist.- Neue Versorgungsformen und Versorgungsforschung.- Die neue Pflegeberatung nach
7a SGB XI. Fallmanagement nach der Novelle zur Pflegeversicherung.- Case Management in der Kinderund Jugendmedizin.- Case Management im Krankenhaus - eine Aufgabe der klinischen Sozialarbeit.- Case Management im Akutkrankenhaus - gegenwärtige Konsequenzen für die soziale Arbeit und Pflegeprofession.- Case Management als Instrument der lernenden Organisation.- Case Management in Lernenden Organisationen - eine Funktionsbestimmung aus organisationspädagogischer Sicht.- Aspekte des Konzeptes Lernende Organisation im Rahmen einer betrieblichen Weiterbildung in Case Management.- Der Nutzen der systemischen Denkfigur in der Organisationsentwicklung gemeinsamer Assessmentverfahren im Prozess des Case Managements.

About the author

Prof. Dr. Volker Brinkmann lehrt am Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel mit den Schwerpunkten Sozialwirtschaft, Sozialmanagement, Administration, Qualitäts- und Kostenbewertung.

Summary

In unserem komplexen, hochgradig arbeitsteiligen Sozial- und Gesundheitssystem steigt mit zunehmendem Abstimmungs- und Vernetzungsbedarf auch die Bedeutung von Case Management-Modellen. Case Management ist ein Instrument personenbezogener Dienstleistungssteuerung zum Einsatz in der Pflege, der ambulanten und stationären Krankenversorgung, der Behindertenunterstützung, der wirtschaftlichen Jugendhilfe und in Sozialhilfesystemen. Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele helfen bei der Umsetzung.

Additional text

"Für Fachkräfte, Studierende und Dozenten, die sich mit den Anforderungen von organisationsentwicklung und Change Management [...] auseinandersetzen möchten oder müssen, führt das Buch gut lesbar und anwendungsorientiert in die Thematik ein." Sozialmagazin, 04/2007

"Das Buch ist für all diejenigen Praktiker und Wissenschaftler lesenswert, die sich über Forschungsstand, Fragestellungen und Praxis der organisatorischen Implikationen von Case Management informieren wollen. Dem Herausgeber gebührt das Verdienst, hier eine Lücke in der Wissenschaftslandschaft gesehen zu haben. Sein Angebot an den Leser verdient deshalb Beachtung." www.socialnet.de, 05.04.2007

"Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten, sowie best-practice-Beispiele. Was hier neu ist, ist die Konzentration auf die dazugehörige Organisationsentwicklung und der 'damit verbundene Change Management-Bedarf'." OrganisationsEntwicklung, 04/2006

Report

"Für Fachkräfte, Studierende und Dozenten, die sich mit den Anforderungen von organisationsentwicklung und Change Management [...] auseinandersetzen möchten oder müssen, führt das Buch gut lesbar und anwendungsorientiert in die Thematik ein." Sozialmagazin, 04/2007

"Das Buch ist für all diejenigen Praktiker und Wissenschaftler lesenswert, die sich über Forschungsstand, Fragestellungen und Praxis der organisatorischen Implikationen von Case Management informieren wollen. Dem Herausgeber gebührt das Verdienst, hier eine Lücke in der Wissenschaftslandschaft gesehen zu haben. Sein Angebot an den Leser verdient deshalb Beachtung." www.socialnet.de, 05.04.2007

"Renommierte Experten beschreiben in diesem Buch die aktuellen Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten, sowie best-practice-Beispiele. Was hier neu ist, ist die Konzentration auf die dazugehörige Organisationsentwicklung und der 'damit verbundene Change Management-Bedarf'." OrganisationsEntwicklung, 04/2006

Product details

Assisted by Volke Brinkmann (Editor), Volker Brinkmann (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2006
 
EAN 9783834918543
ISBN 978-3-8349-1854-3
No. of pages 337
Dimensions 171 mm x 241 mm x 21 mm
Weight 602 g
Illustrations XVI, 337 S. 37 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Business > Economics

Gesundheit, Krankenhaus, Case Management, Organisation, Gesundheitssystem, Organisationsentwicklung, Economics, Gesundheitsökonomie, Health economics, Sozialsystem, Economics and Finance, Versorgungsforschung, managed care, Economics, general, Management science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.