Read more
Zehn Erzählungen von unseren gewöhnlichen Nachbarn: von treuen Beratern, fiebernden Urlaubern, beschützerischen Vätern, Partyfrauen, Tüchtigen, Liebenden. Zehn meisterhafte Geschichten, die in der Harmonie Risse, im Harmlosen Abgründe und im Alltäglichen die Katastrophe sichtbar machen.
About the author
Patricia Highsmith (geboren am 19.1.1921, Fort Worth/Texas, gestorben 4.2.1995, Locarno, begraben in Tegna/Tessin) wuchs in Texas und New York auf. Studium der Literatur und Zoologie. Erste Kurzgeschichten an der Highschool, erster Lebensunterhalt als Comictexterin, erster Welterfolg 1950 mit ihrem Romanerstling "Zwei Fremde im Zug", dessen Verfilmung durch Alfred Hitchcock sie über Nacht weltberühmt machte.
Summary
Zehn Erzählungen von unseren gewöhnlichen Nachbarn: von treuen Beratern, fiebernden Urlaubern, beschützerischen Vätern, Partyfrauen, Tüchtigen, Liebenden. Zehn meisterhafte Geschichten, die in der Harmonie Risse, im Harmlosen Abgründe und im Alltäglichen die Katastrophe sichtbar machen.
Foreword
Zehn meisterhafte Geschichten, die in der Harmonie Risse, im Harmlosen Abgründe und im Alltäglichen die Katastrophe sichtbar machen.
Report
"Patricia Highsmith ist eine große Schriftstellerin, dies sind hervorragende Erzählungen, zum Nachdenken, Schaudern, Kopfschütteln, Ekeln auch manchmal: Geschichten, die traurig machen, böse und verzweifelt. Aber die eben gut sind." (Südfunk)
"Grandiose Proben ihres kriminellen und schriftstellerischen Genies: die Erzählung "Ein Schuß aus nirgendwo" zum Beispiel, die zum Besten gehört was Patricia Highsmith je geschrieben hat." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)