Read more
Hot Rods, umgangssprachlich übersetzt etwa
>Heiße Flitzer<, nennt man aufgemotzte Oldtimer,
die in früheren Zeiten (ab den 40er Jahren
des letzten Jahrhunderts) hauptsächlich zum
Einsatz bei Geschwindigkeitsrennen leichter
und schneller getuned wurden, heute oft aber
nur noch des cooleren Aussehens oder lauteren
Motors wegen umgebaut werden. Die europäische
Szene in England, Skandinavien und
Deutschland unterscheidet sich dabei grundlegend
von der kommerziellen, amerikanischen
Hochglanzvariante, die deutlich POP! ist. In
Europa gehören die oftmals extra matt lackierten
und verbeult gelassenen Hot oder Rat Rods dagegen
zu Szene-Subkulturen wie Rockabilly oder
Punkrock, oder auch zur Biker-Szene. Restriktive
Gesetzesgrundlagen in Deutschland (notwendige
TÜV-Abnahme) lassen das Tuning-Rebellentum
allerdings immer noch in geordneten Bahnen
ablaufen. Nebenbei werden u. a. Pin Striping,
Pin-Up-Kunst und Tiki-Style thematisiert, die den
Hot-Rod-Kult mitgeprägt haben.
Nachdem es zur amerikanischen und britischen
Szene inzwischen enorm viel Literatur gibt,
arbeitet Sören Sünkler mit diesem reich bebilderten
Buch erstmals umfassend die deutsch-skandinavische
Hot-Rod-Szene auf.
About the author
Sören Sünkler selbst ehemaliger Zeitsoldat bereist als Fotojournalist und freier Reporter die Kriegs- und Krisengebiete der Welt. So besuchte er mehrfach den Balkan, Afghanistan und den Irak, um über militärische Fragen zu berichten.