Fr. 14.50

Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy. Bd.3 - Venus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Für die Erstausgabe der 'Göttinnen' verfaßte Heinrich Mann selbst den Klappentext. Zum Roman 'Venus' heißt es darin: »Aus der keuschen Freiheitsschwärmerin und der prachtliebenden Kunstbegeisterten [ist] im dritten Roman eine unersättliche Liebhaberin geworden. Die brünstige Natur Neapels steigert ihre Erotik bis zum körperlichen Wahnsinn. Physiologisch betrachtet ist Venus der Roman des Climacteriums. [...] Die Herzogin geht, wie in allem, was ihr Leben bewegt hat, auch in der Liebe bis zum Äußersten. Von Liebesgeschichten mit der Schlichtheit und Naturempfindung von Hirtenidyllen gelangt sie bis zu Orgien, die starkes antikes Leben in die modernen Verhältnisse übertragen und von einer kaum zu überbietenden Fleischlichkeit strotzen. [...]
Die Herzogin genießt bis zur Selbstzerstörung. Ihr Tod ist stürmisch wie ihr Leben; aber sie bereut nichts. Eine Freudigkeit um jeden Preis atmet aus all diesem Leben, soviel Tragik es auch hervorbringt. [...] Ein fast antikes Vertrauen zur Erde, eine heidnische Dankbarkeit für gutes n trotz aller modernen Ausschweifungen des Geistes und der Sinne diesem Buche eine sittliche Grundlage.«

About the author

Heinrich Mann, geb. 1871 in Lübeck, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhandelslehre. 1891-92 volontierte er im S. Fischer Verlag, Berlin. Gleichzeitig war er Gasthörer an der Universität. Tätig als freier Schriftsteller veröffentlichte er Romane, Novellen, Essays, Schauspiele. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. Heinrich Mann starb 1950 in Santa Monica/Kalifornien.

Summary

Für die Erstausgabe der ›Göttinnen‹ verfaßte Heinrich Mann selbst den Klappentext. Zum Roman ›Venus‹ heißt es darin: »Aus der keuschen Freiheitsschwärmerin und der prachtliebenden Kunstbegeisterten [ist] im dritten Roman eine unersättliche Liebhaberin geworden. Die brünstige Natur Neapels steigert ihre Erotik bis zum körperlichen Wahnsinn. Physiologisch betrachtet ist Venus der Roman des Climacteriums. [...] Die Herzogin geht, wie in allem, was ihr Leben bewegt hat, auch in der Liebe bis zum Äußersten. Von Liebesgeschichten mit der Schlichtheit und Naturempfindung von Hirtenidyllen gelangt sie bis zu Orgien, die starkes antikes Leben in die modernen Verhältnisse übertragen und von einer kaum zu überbietenden Fleischlichkeit strotzen. [...]
Die Herzogin genießt bis zur Selbstzerstörung. Ihr Tod ist stürmisch wie ihr Leben; aber sie bereut nichts. Eine Freudigkeit um jeden Preis atmet aus all diesem Leben, soviel Tragik es auch hervorbringt. [...] Ein fast antikes Vertrauen zur Erde, eine heidnische Dankbarkeit für gutes n trotz aller modernen Ausschweifungen des Geistes und der Sinne diesem Buche eine sittliche Grundlage.«

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.