Read more
Rafik Schami versteht es, uns zum Lachen und zum Träumen zu bringen - und zum Nachdenken über die Dummheiten und Verrücktheiten unserer Zeit.
Was hat eine Wanderratte ihrem Volk oder vielmehr uns zu sagen? Auf solche Fragen weiß Rafik Schami sehr überraschende Antworten - mit scharfer zeitgenössischer Zunge.
Inhalt:
- Der fliegende Baum
- Knob
- Das letzte Wort der Wanderratte
- Der Schnabelsteher
- Die Wahrheit über Vampire und Knoblauch
- Wie das Salz ins Meer kam
- Als der Meister auftrat
- Warum Momo sich in J.R. verliebte
- Der Drache von Malula
About the author
Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe 'Südwind' und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Rafik Schami den "Nelly-Sachs-Preis" der Stadt Dortmund, 2011 wurde er mit dem Menschenrechtspreis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet und 2015 mit dem "Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur".
Summary
Rafik Schami versteht es, uns zum Lachen und zum Träumen zu bringen - und zum Nachdenken über die Dummheiten und Verrücktheiten unserer Zeit.
Was hat eine Wanderratte ihrem Volk oder vielmehr uns zu sagen? Auf solche Fragen weiß Rafik Schami sehr überraschende Antworten - mit scharfer zeitgenössischer Zunge.
Inhalt:
- Der fliegende Baum
- Knob
- Das letzte Wort der Wanderratte
- Der Schnabelsteher
- Die Wahrheit über Vampire und Knoblauch
- Wie das Salz ins Meer kam
- Als der Meister auftrat
- Warum Momo sich in J.R. verliebte
- Der Drache von Malula
Additional text
»Die Fortsetzung von ›Tausenundeiner Nacht‹ in unserer Zeit.«
Jens Brüning, Sender Freies Berlin
Report
»Die Fortsetzung von 'Tausenundeiner Nacht' in unserer Zeit.«
Jens Brüning, Sender Freies Berlin