Fr. 22.50

Quellenanalyse zum Attentat auf Papst Leo III. im Jahr 799

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universität Kassel, Veranstaltung: Karl der Große und die Erneuerung des westlichen Kaisertums, Sprache: Deutsch, Abstract: In der langen Geschichte des Papsttums gab es viele Attentate auf einzelne Päpste. DerGrund für solche Attentate, welche in den vergangenen 2000 Jahren durchgeführt wurden,war dabei sehr unterschiedlich. Der Grund für die Durchführung eines Anschlages ist und wardabei oft von der Unzufriedenheit einer einzelnen Person oder einer kleinen Gruppe abhängig.Die genauen Gründe für diese Unzufriedenheiten sind dabei eher unterschiedlich. Es könntevon einem Menschen mit beispielsweise geistiger Behinderung durchgeführt wurden, hierbeibetrachte man das Attentat auf Papst Paul VI., welches am 27. November 1970 in derphilippinischen Hauptstadt Manila stattfand. Andererseits entstehen die Gründe für einAttentat, besonders während des Mittelalters, auch durch reine lokale politische Streitigkeiten.Nur selten ging es dabei um Auseinandersetzungen von extrem großer Tragweite, wiebeispielsweise das Attentat von Anagni. Dieses Attentat, welches in den Morgenstunden des07. Septembers 1303 stattfand, entwickelte sich durch eine schon sehr langwidrigeAuseinandersetzung zwischen Papst Bonifaz VIII. und dem französischen König Philipp IV.und führte dazu, dass Papst Bonifaz VIII. trotz einer Rettung, welche zwei Tage späterstattfand, an den Folgen starb.Der Anschlag auf Papst Leo III., welcher am 25. April 799 stattfand, entwickelte sichzwar nur durch eine lokale Streitigkeit, hatte aber solch starke Konsequenzen, dass er derAuslöser für die Kaiserkrönung von Karl dem Großen im Jahr 800 war. Jedoch bleibt hierbeidie Frage offen in wie weit der damalige Anschlag wirklich stattgefunden haben könnte.Wurden beispielsweise Papst Leo III. zur damaligen Zeit wirklich sowohl die Zunge wie auchbeide Augen entfernt, wie es in Quellen nachzulesen ist. Um dieses genauer zu untersuchen,gehe ich in der hiesigen Arbeit auf mehrere unterschiedliche Quellen aus der damaligen Zeitein.

Product details

Authors Eike Peter Hansen
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.12.2010
 
EAN 9783640373222
ISBN 978-3-640-37322-2
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V131576
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V131576
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.