Read more
"Auf seinen vielen Reisen entdeckte Paul Klee die Farbe. Er reiste nach Italien, Tunesien, und Ägypten."
"Paul Klee war Linkshänder. Aber er konnte beidhändig malen. Wenn ihm ein Bild noch nicht gefiel, wartete er, "bis es ihn anschaute"."
"Man kann ein Bild auch einmal als Traum nehmen." Paul Klee
Eine Augenreise für Kinder mit Paul Klee
Der große Malpoet des 20. Jahrhunderts suchte die einfache Form und den Klang der Dinge.
Mario Giordano führt Kinder in die Fantasiewelt von Paul Klee x09
"In einem Minimum von Strich kann er seine ganze Weisheit offenbaren." So beschreibt Oskar Schlemmer die Bilder von Paul Klee. Mit einem Minimum von Text kann der Autor Giordano die Poesie und Traumwelt dieses großen Künstlers des 20. Jahrhunderts Kindern begreiflich machen. Schlüssig und leise im Erzählton begleitet Giordano die zarten "libellenhaften" Bilder. Wenige aussagekräftige Worte von Paul Klee stehen neben seinen Werken, in denen Anmut, Heiterkeit, Witz und Melancholie sich zu Form und Farben fügen. Mit einigen Ausnahmen stammen alle Bilder aus der berühmten Privatsammlung eines Schweizer Kunstfreundes. Leitmotiv dieses Bilderbuches ist ein Zitat von Paul Klee: "Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar." Ebendies macht Giordano, der mit "Pablos Geschichte" vielfach ausgezeichnet wurde, in seinem begleitenden Text deutlich.
About the author
Mario Giordano, geb. 1963, schreibt Romane, Kurzgeschichten, Hörspiele, Kinder- und Drehbücher. Zahlreiche Preise, Stipendien und Auszeichnungen (u. a. Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis). Der Autor lebt und arbeitet in Hamburg.
Report
"Ein Kinder-Kunstbuch der Extra-Klasse." (ekz März 2002)
"Es gibt viel zu erzählen über Paul Klee. Es genügen aber auch nur wenige Sätze, um eine Vorstellung vom einzigartigen Charakter dieses Menschen zu bekommen, und die findet Mario Giordano mit meisterhafter Bescheidenheit in seiner Biografie für Kinder ..." (Kölnische Rundschau 14.01.02)
"Dankeschön, Mario Giordano!" (Die Welt 05.01.02)
"Nicht nur Kinder werden dieses Buch lieben, denn es offenbart mit der Sprache der Bilder die ganze Schaffens- und Experimentierfreude eines wahrhaft poetischen Malers." (Passauer Neue Presse 17./18.11.2001)
"Das Buch über den Malerpoeten leitet Kinder zum Sehen und Verstehen großer Malerei." (Focus 26.11.01)
"Besser und lebensnäher kann man Kinder für Kunst nicht begeistern." (amazon.de 15.11.01)