Fr. 59.50

Investition und Finanzierung - Lehr- und Übungsbuch für Bachelor-Studierende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Aufbau dieses Lehrbuches entspricht den besonderen Anforderungen an die betriebswirtschaftliche Ausbildung im Bachelorstudiengang.  Im ersten Teil werden ausgehend von den finanzmathematischen Grundlagen die wichtigsten Modelle und Verfahren der Investitionsrechnung dargestellt und einer Verfahrensbeurteilung unterzogen. Dabei sind statische und dynamische Investitionskalküle für die Bewertung von Einzelobjekten im absoluten und relativen Vorteilhaftigkeitsvergleich genauso Gegenstand der Betrachtungen wie Investitionsprogrammentscheidungen. Ein besonderes Kapitel ist der Berücksichtigung der Unsicherheit gewidmet. Im zweiten Teil werden die Möglichkeiten der Finanzierung des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses anhand der wichtigsten Instrumente der Innen- und Außenfinanzierung behandelt. Die kompakte, anwendungsnahe Darstellung der Inhalte, einschließlich Verständnis- und Übungsaufgaben, ermöglicht den Studierenden ein schnelles und gezieltes Einarbeiten in den Themenbereich Investition und Finanzierung.

List of contents

Investition und Finanzierung im betrieblichen Wertschöpfungsprozess.- Finanzmathematische Grundlagen.- Statische Investitionsrechnungsverfahren.- Dynamische Investitionsrechenverfahren.- Dynamische Endwertverfahren.- Nutzungsdauer- und Investitionsprogrammentscheidungen.- Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit.- Unternehmensfinanzierung.- Außenfinanzierung in Form der Beteiligungsfinanzierung.- Außenfinanzierung in Form der Fremdfinanzierung.- Innenfinanzierung.

About the author

Professorin Dr. oec. habil. Ulrike Stopka ist Inhaberin der Professur für Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Dresden.

Professor Dr. Thomas Urban ist Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Multimedia Marketing, an der Hochschule Schmalkalden.

Summary

Der Aufbau dieses Lehrbuches entspricht den besonderen Anforderungen an die betriebswirtschaftliche Ausbildung im Bachelorstudiengang.  Im ersten Teil werden ausgehend von den finanzmathematischen Grundlagen die wichtigsten Modelle und Verfahren der Investitionsrechnung dargestellt und einer Verfahrensbeurteilung unterzogen. Dabei sind statische und dynamische Investitionskalküle für die Bewertung von Einzelobjekten im absoluten und relativen Vorteilhaftigkeitsvergleich genauso Gegenstand der Betrachtungen wie Investitionsprogrammentscheidungen. Ein besonderes Kapitel ist der Berücksichtigung der Unsicherheit gewidmet. Im zweiten Teil werden die Möglichkeiten der Finanzierung des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses anhand der wichtigsten Instrumente der Innen- und Außenfinanzierung behandelt. Die kompakte, anwendungsnahe Darstellung der Inhalte, einschließlich Verständnis- und Übungsaufgaben, ermöglicht den Studierenden ein schnelles und gezieltes Einarbeiten in den Themenbereich Investition und Finanzierung.

Additional text

“... Das vorliegende Lehrbuch wendet sich an Studierende in Bachelorstudiengänge mit dem Ziel, einen aktuellen, systematischen und mit einer Vielzahl von Beispielen versehenen praxisbezogenen Überblick zur betrieblichen Finanzwirtschaft zu geben. ... zum Selbststudium und nicht zuletzt zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren in den BWL-Modulen Investition und/oder Finanzierung bestens genutzt werden kann.” (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 28. Januar 2018)

Report

"... Das vorliegende Lehrbuch wendet sich an Studierende in Bachelorstudiengänge mit dem Ziel, einen aktuellen, systematischen und mit einer Vielzahl von Beispielen versehenen praxisbezogenen Überblick zur betrieblichen Finanzwirtschaft zu geben. ... zum Selbststudium und nicht zuletzt zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren in den BWL-Modulen Investition und/oder Finanzierung bestens genutzt werden kann." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 28. Januar 2018)

Product details

Authors Stopk, Ulrik Stopka, Ulrike Stopka, Urban, Thomas Urban
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2018
 
EAN 9783642016912
ISBN 978-3-642-01691-2
No. of pages 501
Dimensions 168 mm x 25 mm x 238 mm
Weight 912 g
Illustrations XVI, 501 S. 20 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Darlehen, A, optimieren, Finance, Zinsrechnung, eigenfinanzierung, Finance, general, Economics and Finance, Kapitalwert, Financial Economics, Fremfinanzierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.