Read more
Die vierte stadtsoziologische Untersuchung der 1938 gegründeten Stadt Wolfsburg führt eine in Deutschland einmalige Langzeituntersuchung fort. Im Mittelpunkt der neuen Studie steht die Stadtentwicklungsphase, in der in Wolfsburg versucht wurde, über den Bau erlebnisorientierter Großprojekte den Charakter und das Image der Stadt neu zu bestimmen. In keiner anderen Stadt ist dieser 'Festivalisierungsansatz' einerseits so konsequent und insofern auch paradigmatisch, andererseits aber auch so ortsspezifisch verfolgt worden. Die Untersuchung beschäftigt sich mit den stadtkulturellen Auswirkungen dieser 'erlebnisorientierten' Stadtentwicklungspolitik für die Integration der Bewohnerschaft, die Urbanität der Stadt und die lokale Demokratie.
List of contents
Einführung in die vierte soziologische Wolfsburg-Studie.- Der Weg Wolfsburgs zur 'Erlebnisstadt'.- Großprojekte und gemeindliche Integration.- Großprojekte und städtische Urbanität.- Großprojekte und lokale Demokratie.
About the author
Dr. Annette Harth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Planungs- und Architektursoziologie am Institut für Theorie und Geschichte der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.
Gitta Scheller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Planungs- und Architektursoziologie am Institut für Theorie und Geschichte der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.
Summary
Die vierte stadtsoziologische Untersuchung der 1938 gegründeten Stadt Wolfsburg führt eine in Deutschland einmalige Langzeituntersuchung fort. Im Mittelpunkt der neuen Studie steht die Stadtentwicklungsphase, in der in Wolfsburg versucht wurde, über den Bau erlebnisorientierter Großprojekte den Charakter und das Image der Stadt neu zu bestimmen. In keiner anderen Stadt ist dieser ‚Festivalisierungsansatz‘ einerseits so konsequent und insofern auch paradigmatisch, andererseits aber auch so ortsspezifisch verfolgt worden. Die Untersuchung beschäftigt sich mit den stadtkulturellen Auswirkungen dieser ‚erlebnisorientierten‘ Stadtentwicklungspolitik für die Integration der Bewohnerschaft, die Urbanität der Stadt und die lokale Demokratie.
Foreword
Über Wolfsburg: Die Fortführung der größten Stadtstudie weltweit