Sold out

Antibiotika in der Intensivmedizin

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Antibiotika sicher, schnell und effizient verordnen

Patienten auf der Intensivstation sind in hohem Maße von Infektionen bedroht. Aktuelle Studien zeigen, dass die Behandlung mit Antibiotika bei lebensbedrohlich kranken Patienten sofort erfolgen muss. Häufig bedeuten schon wenige Stunden Zeitverzögerung für die Patienten ein bis zu 30% erhöhtes Sterblichkeitsrisiko. Aufgrund dieser prognostischen und zunehmend ökonomischen Zwänge, müssen Sie als Intensivmediziner umgehend eine adäquate antiinfektive Therapie einleiten.

Den Autoren ist es mit der Fokussierung auf das chirurgisch-intensivmedizinische Infektionsspektrum und indikationsorientierter Gliederung gelungen, konkrete Entscheidungshilfen für den intensivmedizinischen Klinikalltag zu geben.

Aus dem Inhalt:

Antiinfektive Chemotherapie
Substanzklassen und Wirkmechanismen
Diagnostik
Typische chirurgisch-intensivmedizinische Infektionen
Therapieversager
Perioperative Antibiotikaprophylaxe
Antibiotikatherapie bei Niereninsuffizienz und Nierenersatztherapie
Antiinfektive Therapie in der Schwangerschaft und Stillzeit
Antiinfektive Therapie bei Neugeborenen und Kindern
Therapiekosten
Den Überblick behalten

Product details

Authors Matten, Jens Matten, Sakk, Sami Sakka, Samir G. Sakka
Publisher Deutscher Ärzte-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2009
 
EAN 9783769112764
ISBN 978-3-7691-1276-4
No. of pages 100
Dimensions 105 mm x 149 mm x 9 mm
Weight 140 g
Illustrations m. 10 Abb. u. 30 Tab.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Pharmacy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.