Fr. 89.00

Zu alt? - "Ageism" und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit für alternde Arbeitsmärkte erhöht. Dabei spielen jedoch bislang legitimatorische Fragen der Gleichbehandlung aller Altersgruppen im deutschen Kontext eine untergeordnete Rolle. Dieses Thema gewinnt aber - durch das mediale Interesse am demographischen Wandel und die jüngeren europäischen Antidiskriminierungsanforderungen - zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung soll der transdisziplinäre Band Rechnung tragen. Erstmals wird sich explizit mit dem Problem der Altersdiskriminierung und dem Konzept des Ageism befasst.
Altersdiskriminierung und Ageism werden theoretisch und empirisch ausgelotet. In den Beiträgen kommen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Soziologie, Psychologie, Linguistik und Rechts- und Kulturwissenschaft sowie der Praxis zu Wort, die sich der möglichen Benachteiligung von Älteren in alternden Gesellschaften annehmen.

List of contents

Ageismus und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten - eine Einleitung.- Ageism: Fakt oder Fiktion?.- Altersbilder und ihre normative Wirkung im Wandel der Erwerbsarbeit.- Altersintegration als Rezept gegen Ageism? Anmerkungen zum Konzept der "Age Integration" von Matilda W. Riley.- Ageismus - Sprachliche Diskriminierung des Alters.- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als Mittel gegen Altersdiskriminierung? Ein Beitrag aus juristischer Perspektive.- "Aktive" Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen - Großbritannien, Japan und Deutschland im Wohlfahrtsstaatsvergleich.- Früher oder später: Altersbilder auf Arbeitsmärkten im europäischen Vergleich - Veränderte nationale Sichtweise oder europäisches Konstrukt?.- Age-Diversity: Wertschätzung statt Abwertung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?.- Was Hänschen nicht lernt...? Von (falschen) Altersstereotypen zum (echten) Lernkompetenzmangel.- "Alter ist bei uns in der Tat (k)ein Thema!"? Fallanalyse betrieblicher Einstellungsprozesse.- Alter(n) und Altersakzeptanz in Unternehmen.

About the author

PD Dr. Wolfgang Clemens ist am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin tätig.

Foreword

„Ageism“ und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten

Product details

Assisted by Ka Brauer (Editor), Kai Brauer (Editor), Clemens (Editor), Clemens (Editor), Wolfgang Clemens (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.11.2009
 
EAN 9783531170466
ISBN 978-3-531-17046-6
No. of pages 252
Weight 336 g
Illustrations 252 S. 11 Abb.
Series Altern & Gesellschaft
Alter(n) und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Alter, Arbeitsmarkt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.