Read more
In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit für alternde Arbeitsmärkte erhöht. Dabei spielen jedoch bislang legitimatorische Fragen der Gleichbehandlung aller Altersgruppen im deutschen Kontext eine untergeordnete Rolle. Dieses Thema gewinnt aber - durch das mediale Interesse am demographischen Wandel und die jüngeren europäischen Antidiskriminierungsanforderungen - zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung soll der transdisziplinäre Band Rechnung tragen. Erstmals wird sich explizit mit dem Problem der Altersdiskriminierung und dem Konzept des Ageism befasst.
Altersdiskriminierung und Ageism werden theoretisch und empirisch ausgelotet. In den Beiträgen kommen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Soziologie, Psychologie, Linguistik und Rechts- und Kulturwissenschaft sowie der Praxis zu Wort, die sich der möglichen Benachteiligung von Älteren in alternden Gesellschaften annehmen.
List of contents
Ageismus und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten - eine Einleitung.- Ageism: Fakt oder Fiktion?.- Altersbilder und ihre normative Wirkung im Wandel der Erwerbsarbeit.- Altersintegration als Rezept gegen Ageism? Anmerkungen zum Konzept der "Age Integration" von Matilda W. Riley.- Ageismus - Sprachliche Diskriminierung des Alters.- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als Mittel gegen Altersdiskriminierung? Ein Beitrag aus juristischer Perspektive.- "Aktive" Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen - Großbritannien, Japan und Deutschland im Wohlfahrtsstaatsvergleich.- Früher oder später: Altersbilder auf Arbeitsmärkten im europäischen Vergleich - Veränderte nationale Sichtweise oder europäisches Konstrukt?.- Age-Diversity: Wertschätzung statt Abwertung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?.- Was Hänschen nicht lernt...? Von (falschen) Altersstereotypen zum (echten) Lernkompetenzmangel.- "Alter ist bei uns in der Tat (k)ein Thema!"? Fallanalyse betrieblicher Einstellungsprozesse.- Alter(n) und Altersakzeptanz in Unternehmen.
About the author
PD Dr. Wolfgang Clemens ist am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin tätig.
Foreword
„Ageism“ und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten