Fr. 58.50

Staatsbürgerschaft, Migration und Minderheiten - Inklusion und Ausgrenzungsstrategien im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch befasst sich mit den Beziehungen zwischen Migranten und ethnischen Minderheiten und den Herausforderungen, die sie dem Nationalstaat gegenüber darstellen. Die verschiedenen Formen der Inklusion innerhalb des Nationalstaats werden aus einer transatlantischen Perspektive untersucht. Es werden Fragen der Assimilation, Integration und des Multikulturalismus erörtert, indem die nordamerikanischen und westeuropäischen Literaturen einander vergleichend gegenübergestellt werden. Der wichtigste Beitrag zur soziologischen Diskussion über Einwanderung und Ethnizität besteht darin, die interethnischen Beziehungen zwischen Juden und Türken und ihre spezifischen Verbindungen zum deutschen Nationalstaat und zur deutschen Identität genauer zu betrachten. Vorrangiges Ziel ist eine vergleichende Darstellung der transatlantischen Migrations- und Ethnizitätsdebatten sowie der Debatten über Identität, Erinnerung und Geschlecht. Mit Beiträgen von Gökce Yurdakul, Irene Bloemraad, Anna Korteweg, Michal Bodemann, Pascale Fournier

List of contents

Staatsbürgerschaft und Einwanderung: Assimilation, Multikulturalismus und der Nationalstaat.- Deutschland und die orientalische Welt. Der Jude/Fremde in der klassischen deutschen Soziologie.- Islam, Gender und Integration von Immigranten: Grenzziehungen in den Diskursen über Ehrenmorde in den Niederlanden und Deutschland.- Hinter dem Schleier: Zur sozialen Stellung muslimischer Frauen mit Kopftuch in Frankreich und Deutschland.- Governance Feminism und Rassismus: Wie führende Vertreterinnen von Immigranten die antimuslimische Diskussion in Westeuropa und Nordamerika befördern.- Juden und Türken in Deutschland: Integration von Immigranten, Politische Repräsentation und Minderheitenrechte.- In der ethnischen Dämmerung. Die Pfade russischer Juden in Deutschland..

About the author

Y. Michal Bodemann ist Professor für Soziologie an der University of Toronto. Zahlreiche Veröffentlichungen zur klassischen Soziologie und über deutsch-jüdische Beziehungen.

Foreword

Politische Strategien der Differenz

Product details

Authors Michal Bodemann, Gökc Yurdakul, Gökce Yurdakul
Assisted by Michal Bodemann (Editor), Y. M. Bodemann (Editor), Gökce Yurdakul (Editor), Sungar Bentürk (Translation)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2010
 
EAN 9783531170282
ISBN 978-3-531-17028-2
No. of pages 300
Weight 284 g
Illustrations 211 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Migration, Multikulturelle Gesellschaft, Minderheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.