Fr. 62.00

Vorsorgeprinzip und Risikoängste - Risikowahrnehmung und Risikokommunikation in der gesellschaftlichen Debatte um den Mobilfunk

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Neue Technologien, deren Risikopotenziale noch im Dunkeln liegen, lösen oftmals Ängste und Befürchtungen aus. Ist das Vorsorgeprinzip geeignet, damit umzugehen? Mit dieser Frage befasst sich das vorliegende Buch. Auf der Basis empirischer Forschung wird gezeigt, dass das vorsorgende Risikomanagement alle ideologischen Sehnsüchte abweisen muss. Erst evidenz-basierte Informations- und Kommunikationsstrategien bieten einen tragfähigen Ansatz, um fatale Fehler zu vermeiden.

List of contents

Risiko und Risikoregulation.- Instrumente des Risikomanagements.- Das Regelwerk der Vorsorge.- Das Beispiel: EMF des Mobilfunks.- Vorsorge beim Mobilfunk.- Risikokommunikation als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung.- Befunde der Forschung zur Risikowahrnehmung.- Ableitung der Forschungsstrategie zur Vorsorge.- Interindividuelle Unterschiede bei der EMFRisikowahrnehmung.- Vorsorge und Risikowahrnehmung (Studie 2).- Vorsorge und Risikowahrnehmung (Studie 3).- Vorsorge und Risikowahrnehmung (Studie 4).- Vorsorge und Beteiligung (Studie 5).- Zusammenfassende Diskussion und Schlussfolgerungen.

About the author

Peter Wiedemann - Psychologe - ist Leiter der Programmgruppe Mensch,Umwelt, Technik (M.U.T.) am Forschungszentrum Jülich. Forschungsschwerpunkt: Analyse des gesellschaftlichen Umgangs mit Chancen und Risiken wissenschaftlicher und technischer Entwicklungen.

Summary

Neue Technologien, deren Risikopotenziale noch im Dunkeln liegen, lösen oftmals Ängste und Befürchtungen aus. Ist das Vorsorgeprinzip geeignet, damit umzugehen? Mit dieser Frage befasst sich das vorliegende Buch. Auf der Basis empirischer Forschung wird gezeigt, dass das vorsorgende Risikomanagement alle ideologischen Sehnsüchte abweisen muss. Erst evidenz-basierte Informations- und Kommunikationsstrategien bieten einen tragfähigen Ansatz, um fatale Fehler zu vermeiden.

Foreword

Risikowahrnehmung, Vertrauen und Konfliktlösungschancen

Product details

Authors Peter Wiedemann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2009
 
EAN 9783531170275
ISBN 978-3-531-17027-5
No. of pages 240
Weight 360 g
Illustrations 272 S. 33 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Management, Wahrnehmung, Elektromagnetismus, Elektrosmog, Risiko, Risikogesellschaft, Vorsorge, Strahlen, Strahlung, Psychology, Behavioral Sciences and Psychology, Umweltkonflikte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.