Sold out

Zum Umgang mit öffentlichem Raum - Das Schulterblatt in Hamburg als Trichter kultureller Normen, Werte und Prozesse

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Buch will Prozesse und Strukturen der Stadt,
die Lebenswelten und den Alltag der Nutzer darstellen
und analysieren. Ineinandergreifende räumliche und
soziale Prozesse sollen in ihrem Wandel betrachtet
werden. Dabei interessierte neben planerischen und
politischen Vorgaben, durch welche kulturellen
Mechanismen und Praxen sich Wahrnehmung, Aneignung
und Verortung im Raum verändert haben. Wie nehmen
Menschen sich wandelnde städtische Räume wahr und wie
verorten sie sich in ihnen? Wie bewegen und
orientieren sich Menschen im öffentlichen Raum? Was
ist öffentlicher Raum? Welche Funktion und Bedeutung
hat er in der Gesellschaft? Wie und von wem wird er
gestaltet und welche Auswirkungen hat das auf die
Nutzung? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit
zu klären.

About the author

geboren 1974 in Berlin, studierte Politik- undKulturwissenschaft in Tübingen, Leuven (Belgien) und Hamburg. Aufdas Thema ihrer Magisterarbeit kam sie zum Einen durch dieräumliche Nähe zum Forschungsgegenstand. Zum Anderen machten sieBegriffe wie Koffeinszene oder Galaostrich neugierig auf einewissenschaftliche Analyse.

Product details

Authors Dominique Bonsack
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.07.2009
 
EAN 9783639173123
ISBN 978-3-639-17312-3
No. of pages 144
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.