Sold out

Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie - 27: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Metaphysik - Wirklichkeiten hinter der Wirklichkeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Metaphysik geht es ums Ganze. Metaphysische Gegenstände sind zum Beispiel "Gott", "Seele" oder ein "Weltganzes". Diese "Gegenstände" sind aber nicht anschaulich gegeben. Es geht also um die unsichtbare Grundlage der sinnlich wahrnehmbaren Welt, man könnte auch sagen, es geht ums Prinzip. Oder anders ausgedrückt: Es geht darum, was wir uns zur Welt "dazudenken".Das ist immerhin so konkret und so "wirklich", dass viele Menschen für ihre metaphysische Überzeugung in den Tod gehen. Und dies ist nicht nur der Fall, wenn man an die göttliche Autorität einer religiösen Überlieferung glaubt, sondern auch dann, wenn die Kultreligion Kapitalismus heißt, die Götter den Konsumhimmel bevölkern oder der Ersatzkult der "technische Fortschritt" ist. Jeder hat seine eigene Vorstellung vom Paradies - wohin sollte man sonst auch "fortschreiten"? Auch vielen "modernen" Gläubigen ist die Wirklichkeit "hinter" der Wirklichkeit, das unsichtbare Ziel, wichtiger als die - scheinbar - objektiv gegebene.Insofern befasst sich die 27. Ausgabe des "blauen reiters" mit einem sehr konkreten Thema, mit einer Wirklichkeit, die alle Bereiche unserer alltäglichen Wirklichkeit durchdringt und unser alltägliches Handeln bestimmt.

About the author

Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.§Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.

Petra Gehring ist Professorin für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt.

Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.
Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.

Petra Gehring ist Professorin für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt.

Siegfried Reusch (Hrsg.), geb. 1963, lebt als Verleger und Publizist in Aachen.
Er ist Herausgeber der Zeitschrift der blaue reiter. Journal für Philosophie .

Klaus Giel, geb. 1927, ist emeritierter Professor für Pädagogik.

Product details

Authors Petra Gehring, Otfrie Höffe, Otfried Höffe
Assisted by Klau Giel (Editor), Klaus Giel (Editor), Otto P Obermeier (Editor), Otto P. Obermeier (Editor), Otto-Peter Obermeier (Editor), Otto P Obermeier (Editor), Siegfried Reusch (Editor)
Publisher der blaue Reiter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.08.2009
 
EAN 9783933722263
ISBN 978-3-933722-26-3
No. of pages 116
Weight 400 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Sets Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie
Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie
Series Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.