Read more
Die Kreditgenossenschaften in Deutschland haben in den vergangenen Jahren die Entwicklung und Implementierung der Banksteuerungskonzeption VR-Control vorangetrieben, in deren Rahmen variabel verzinsliche Kundengeschäfte über das Konzept gleitender Durchschnitte separat modelliert und integriert werden. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung entwickelt Gerhard Kroon einen praxisorientierten, konzeptionellen Lösungsansatz für die künftige Handhabung variabel verzinslicher Produkte in der Kreditrisikosteuerung von Kreditgenossenschaften.
List of contents
Anforderungen an die vermögensorientierte Messung und Steuerung von Kreditrisiken im variabel verzinslichen Kundengeschäft von Kreditgenossenschaften.- Empirischer Befund zur Handhabung variabel verzinslicher Kundengeschäfte im Rahmen der Messung und Steuerung von Kreditrisiken in Kreditgenossenschaften.- Handlungsempfehlungen zur Integration variabel verzinslicher Kundengeschäfte in die Messung und Steuerung von Kreditrisiken in Kreditgenossenschaften.- Schlussbetrachtung.
About the author
Dr. Gerhard Kroon promovierte im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel bei Prof. Dr. Rainer Stöttner, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet Finanzierung, Banken und Versicherungen. Er ist seit mehreren Jahren als Unternehmensberater und Dozent bei einem Genossenschaftsverband tätig.