Sold out

SIP, TCP/IP und Telekommunikationsnetze - Next Generation Networks und VoIP - konkret

German · Hardback

Description

Read more

Auf dem Gebiet der Telekommunikationsnetze sind umfassende Veränderungen im Gange. Stichworte in diesem Zusammenhang sind Voice und Multimedia over IP, Mobilität, IPTV, das Konzept der Next Generation Networks (NGN), IMS (IP Multimedia Subsystem) und das Session Initiation Protocol (SIP). Für diesen wichtigen und spannenden Veränderungsprozess stellt dieses Buch das nötige Fachwissen bereit, gibt Impulse und fördert die Diskussionen auf dem Weg zu einer moder-nen Telekommunikationsinfrastruktur. Anforderungen Die heutigen Telekommunikationsnetze (ISDN, GSM/UMTS-Mobilfunknetze, Internet, Intelligentes Netz) Next Generation Networks Multimedia over IP (Funktionsweise, Techniken, Protokolle, Quality of Service) SIP und SDP (Protokollfunktionen, Netzelemente, Routing, ENUM, Network Address and Port Translation, Leistungsmerkmale, Quality of Service, Mobilität, Sicherheit) Moderne Telekommunikationsnetze (IP- und konvergente Netze, UMTS ab Release 5, IMS, NGN nach ETSI TISPAN, IPTV, Mehrwertdienste, Migration, längerfristige Netz-entwicklung) Standardisierung und Ausblick Hauptziel des Buches ist es, fundiertes theoretisches und praktisches Wissen über NGN, VoIP, SIP und moderne Netze zu vermitteln sowie Wege in die Zukunft aufzuzeigen. Eine Besonderheit dieses Buches ist sein Praxisteil, der den theoretischen Stoff zu SIP und VoIP verdeutlicht und vertieft.

List of contents

1;Inhalt;8
2;Vorwort zur vierten Auflage;14
3;1 Anforderungen an die Telekommunikationsinfrastruktur der Zukunft;16
3.1;1.1 Das Labyrinth;17
3.2;1.2 Telekommunikationsinfrastruktur;19
3.3;1.3 Die Gesellschaft;21
3.4;1.4 Anforderungen;28
4;2 Die heutigen Telekommunikationsnetze;34
4.1;2.1 ISDN;34
4.2;2.2 GSM- und UMTS-Mobilfunknetze;36
4.3;2.3 Internet;40
4.4;2.4 IN (Intelligentes Netz);42
5;3 NGN (Next Generation Networks);46
5.1;3.1 Konzept;46
5.2;3.2 Protokolle;50
6;4 Multimedia over IP;58
6.1;4.1 Echtzeitkommunikation in Paketnetzen;58
6.2;4.2 Protokolle;74
6.3;4.3 QoS (Quality of Service);128
7;5 SIP (Session Initiation Protocol) und SDP ( Session Description Protocol);148
7.1;5.1 Grundlagen;148
7.2;5.2 SIP-Anfragen SIP Requests;153
7.3;5.3 SIP-Statusinformationen SIP Responses;155
7.4;5.4 SIP Three Way Handshake;157
7.5;5.5 SIP-Dialoge, -Transaktionen und Events;159
7.6;5.6 Aufbau der SIP-Nachrichten;162
7.7;5.7 SDP (Session Description Protocol) und Medienaushandlung;169
7.8;5.8 SIP-Basisabläufe und mögliche Anwendungen;179
8;6 SIP-Netzelemente;204
8.1;6.1 User Agent;204
8.2;6.2 Registrar Server;206
8.3;6.3 Proxy Server;208
8.4;6.4 Redirect Server;214
8.5;6.5 Location Server;216
8.6;6.6 Presence Server;217
8.7;6.7 Gateways;219
8.8;6.8 Back-to-Back User Agent (B2BUA);243
8.9;6.9 Application Layer Gateway (ALG);245
8.10;6.10 Session Border Controller (SBC);246
8.11;6.11 Conference Server/MCU (Multipoint Control Unit);249
8.12;6.12 Application Server;253
8.13;6.13 Einsatz der SIP-Netzelemente in einem NGN;261
9;7 SIP-Routing und ENUM ( E. 164 Number Mapping);268
9.1;7.1 SIP-Routing;268
9.2;7.2 Peer-to-Peer SIP;284
9.3;7.3 ENUM (E.164 Number Mapping);289
10;8 SIP und NAPT (Network Address and Port Translation);296
10.1;8.1 NAT-Problematik;299
10.2;8.2 NAT-Typen;302
10.3;8.3 Lösungsmöglichkeiten;312
11;9 SIP und Leistungsmerkmale;340
11.1;9.1 Halten (Hold);341
11.2;9.2 Verbindungsübergabe (Call Transfer);349
11.3;9.3 Parken (Call Park);353
11.4;9.4 Rufumleitung/Anrufweiterschaltung (Call Forwarding);355
11.5;9.5 Anrufübernahme (Call Pickup);359
11.6;9.6 Dreierkonferenz (3-Way Conference);361
11.7;9.7 Weitere Leistungsmerkmale;364
11.8;9.8 Interoperabilität unterschiedlicher Leistungsmerkmalimplementierungen;366
11.9;9.9 Leistungsmerkmale bei PSTN/ISDN-Simulation und - Emulation;367
12;10 SIP und Quality of Service;370
13;11 SIP und Mobilität;378
13.1;11.1 Persönliche Mobilität;378
13.2;11.2 Session-Mobilität;379
13.3;11.3 Dienstemobilität;383
13.4;11.4 Endgerätemobilität;384
14;12 SIP und Sicherheit;390
14.1;12.1 Sicherheitsmechanismen für die SIP-Signalisierung;391
14.2;12.2 Sicherheitsmechanismen für die Nutzdatenkommunikation;408
14.3;12.3 IPsec (Internet Protocol Security);412
15;13 Moderne Telekommunikationsnetze;414
15.1;13.1 IP-Netze;421
15.2;13.2 UMTS-Mobilfunknetze;432
15.3;13.3 IMS (IP Multimedia Subsystem);447
15.4;13.4 NGN und IMS;464
15.5;13.5 NGN und IPTV;471
15.6;13.6 Konvergente Telekommunikationsnetze;478
15.7;13.7 Diensteentwicklung und -bereitstellung;489
15.8;13.8 Migrationsszenarien;503
15.9;13.9 Längerfristige Netzentwicklung;518
16;14 Standardisierung und Ausblick;528
17;15 Testaufbau mit SIP User Agent und Protokollanalyse- Software;536
17.1;15.1 SIP User Agent PhonerLite;537
17.2;15.2 Protokollanalyse-Software Packetyzer;546
17.3;15.3 Protokollanalyse-Software Wireshark;555
18;Abkürzungen;564
19;Literatur und Quellen;590
20;Index;626

About the author

Ulrich Trick ist Professor für Telekommunikation an der Fachhochschule Frankfurt am Main und leitet dort die Forschungsgruppe für Telekommunikationsnetze. Seine Forschungsschwerpunkte sind Öffentliche und private Kommunikationsnetze, Netzoptimierung, Zukunft der Netze, VoIP (Voice over IP), NGN (Next Generation Networks) und SIP (Session Initiation Protocol).

Frank Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe für Telekommunikationsnetze an der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Product details

Authors Tric, Ulric Trick, Ulrich Trick, Weber, Frank Weber
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783486590005
ISBN 978-3-486-59000-5
No. of pages 625
Dimensions 175 mm x 247 mm x 39 mm
Weight 1298 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.