Read more
Momentaufnahmen, Schnappschüsse aus allen Teilen der Welt, verzeichnet Kopackis Gedichtband 'An der Ampe' ebenso wie die Absurditäten des in Polen ewigwährenden politischen und gesellschaftlichen Übergangsstadiums. Blicke, Szenen, Situationen und Menschenporträts verdichten sich bei ihm zu einer Chronik der zeitgenössischen Empfindung der Gegenwart.Kopacki ist ebenso Poeta doctus wie Phantast. Doch 'einem dozierenden Poeta doctus begegnen wir nicht in diesen Versen von assoziativ gesäumten Augenblicken, Erinnerungsblitzen, in diesem Pendeln vom Unscheinbaren aufs Ganze' (Ludwig Hartinger). Kopacki beobachtet und verfremdet. Er infiltriertdas Wahrgenommene mit literarischen Bezügen und utopischen Gesten, sodass die plastischen Momentaufnahmen zugleich auch die Leidenschaften des Bewusstseins punktieren.In rhythmisch und klanglich verknappten Versen voller Scharfsicht, Witz und Sensibilität erfassen Kopackis Gedichte diese raren Augenblicke der Konzentration.
About the author
Doreen Daume, geb. 1957, übersetzt seit 1999 polnische Literatur, u. a. von Bruno Schulz, Czes aw Mi osz, Ewa Lipska, Mariusz Grzebalski, Piotr Sommer, Andrzej Kopacki. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Österreichischen Staatspreis.
Report
»Im Schönen wie im Schmerzlichen formuliert sich bei Kopacki das alte und immer neue Projekt der Poesie: Orte der Präsenz zu schaffen und aus dem Strudel der Zeit zu bergen.« Christiane Zintzen, NZZ