Fr. 37.90

Unternehmensführung kompakt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unternehmensführung ist eine vielschichtige und komplexe Aufgabe jeder Führungskraft, aber auch für alle die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Das Buch gibt einen systematischen Überblick über diese Aufgaben, analysiert und gliedert sie anhand der Dimensionen Klarheit, Verständnis, Ordnung und Motivation. Hierbei werden nicht nur Problemstellungen und Aufgaben der Bereiche Strategie, Steuerung, Management und Führung beschrieben, sondern gleichzeitig auch Instrumente zur Lösung der Problemstellungen vorgestellt und deren Anwendung mit zahlreichen Praxisbeispielen und Fallstudien illustriert. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Betriebswirtschaftslehre. Es ist jedoch auch ein hilfreicher Ratgeber für alle die Managementpositionen anstreben oder inne haben.

List of contents

1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1 Die Grundlagen der Unternehmensführung;12
3.1;1.1 Unternehmen;12
3.2;1.2 Grundbegriffe der Unternehmensführung;13
3.2.1;1.2.1 Die Führung;13
3.2.2;1.2.2 Das Management;14
3.2.3;1.2.3 Die theoretischen Grundlagen;16
3.3;1.3 Aufgaben der Unternehmensführung;19
3.4;1.4 Regelkreis der Unternehmensführung;21
3.4.1;1.4.1 Der Begriff Unternehmensführung;21
3.4.2;1.4.2 Der Regelkreis der Unternehmensführung;22
3.5;1.5 Verständnisfragen;24
3.6;1.6 Weiterführende Literaturhinweise;25
4;2 Die Unternehmensstrategie;26
4.1;2.1 Vision und Leitbild;26
4.1.1;2.1.1 Die unternehmerische Vision;26
4.1.2;2.1.2 Das Unternehmensleitbild;27
4.2;2.2 Analyse und Wettbewerb;28
4.2.1;2.2.1 Die Umweltanalyse;28
4.2.2;2.2.2 Die Wettbewerbsanalyse;31
4.2.3;2.2.3 Die Unternehmensanalyse;36
4.3;2.3 Strategische Ausrichtung;37
4.3.1;2.3.1 Das Marktsegment;37
4.3.2;2.3.2 Die Wettbewerbsvorteile;39
4.3.3;2.3.3 Die Wettbewerbsstrategie;39
4.4;2.4 Portfolio-Management;44
4.4.1;2.4.1 Das Grundprinzip eines Portfolios;44
4.4.2;2.4.2 Die Portfoliostrategien;45
4.4.3;2.4.3 Das Portfolio-Modell der Boston Consulting Group ( BCG);46
4.4.4;Cash Cows Poor Dogs;47
4.4.5;Stars;47
4.5;2.5 Strategische Kontrolle;50
4.6;2.6 Dienstleistungsmanagement;52
4.6.1;2.6.1 Besondere Merkmale der Dienstleistungen;53
4.6.2;2.6.2 Dienstleistungsproduktion;54
4.6.3;2.6.3 Outsourcing;55
4.7;2.7 Internationalisierung der Strategie;56
4.8;2.8 Verständnisfragen;57
4.9;2.9 Weiterführende Literaturhinweise;58
5;3 Die Unternehmenssteuerung;60
5.1;3.1 Grundlagen der Planung und Kontrolle Controlling;60
5.1.1;3.1.1 Planungs- und Kontrollsysteme;60
5.1.2;3.1.2 Planung;61
5.1.3;3.1.3 Controlling;66
5.2;3.2 Strategisches Controlling;69
5.2.1;3.2.1 Strategische Planung und Kontrolle;70
5.2.2;3.2.2 Balanced Scorecard;71
5.3;3.3 Operatives Controlling;75
5.3.1;3.3.1 Operative Planung;75
5.3.2;3.3.2 Budgetierung;77
5.3.3;3.3.3 Fallstudie Master Budget;80
5.3.4;3.3.4 Better und Beyond Budgeting;84
5.4;3.4 Performance Measurement;89
5.4.1;3.4.1 Kennzahlen und Kennzahlensysteme;89
5.4.2;3.4.2 Traditionelle Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung;92
5.4.3;3.4.3 Unternehmenssteuerung und Performance Measurement;93
5.4.4;3.4.4 Discounted Cashflow Konzept;94
5.4.5;3.4.5 Economic Value Added;96
5.4.6;3.4.6 Cash Value Added;97
5.4.7;3.4.7 Fallstudie Unternehmenssteuerung und Performance Measurement der Henkel AG & Co KGaA;99
5.5;3.5 Verständnisfragen;104
5.6;3.6 Weiterführende Literaturhinweise;105
6;4 Die Unternehmensorganisation;108
6.1;4.1 Organisation und Management;108
6.1.1;4.1.1 Der Organisationsbegriff;108
6.1.2;4.1.2 Die Organisationsgestaltung;109
6.1.3;4.1.3 Die Organisationsformen;112
6.1.4;4.1.4 Die Organisationsleitung;114
6.2;4.2 Spezielle Organisationsformen;121
6.2.1;4.2.1 Holdingorganisation;121
6.2.2;4.2.2 Shared Service Center;122
6.2.3;4.2.3 Kooperationen, Allianzen und Netzwerke;126
6.2.4;4.2.4 Virtuelle Unternehmen;132
6.3;4.3 Projektmanagement;135
6.3.1;4.3.1 Projekt und Projektmanagement;135
6.3.2;4.3.2 Projektorganisation;137
6.3.3;4.3.3 Projektmanagement;144
6.4;4.4 Prozessmanagement;145
6.4.1;4.4.1 Prozesse und Prozessmanagement;145
6.4.2;4.4.2 Prozessziele;148
6.4.3;4.4.3 Prozesskosten und Prozesskostenrechnung;148
6.5;4.5 Verständnisfragen;151
6.6;4.6 Weiterführende Literaturhinweise;152
7;5 Die Führung;154
7.1;5.1 Führung als Aufgabe;154
7.1.1;5.1.1 Die Definition von Führung;154
7.1.2;5.1.2 Die Führungskraft;156
7.2;5.2 Personalfunktionen;158
7.2.1;5.2.1 Die Personalauswahl;158
7.2.2;5.2.2 Die Personalentwicklung;161
7.2.3;5.2.3 Das Anreizsystem;167
7.3;5.3 Bezahlung;169
7.3.1;5.3.1 Tarifverträge;169
7.3.2;5.3.2 Entgeltfindung;170
7.3.3;5.3.3 Entgelthöhe;173
7.4;5.4 Führungsstile;175
7.4.1;5.4.1 Autoritärer vs. demokratischer Führungsstil;175
7.4.2;5.4.2 Aufgabenorientierter vs. personenorientierter Führungsstil;175
7.4.3;5.4.3 Führung

About the author

Prof. Dr. rer. pol. Georg Hauer lehrt Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule für Technik Stuttgart. Er ist dort Studiendekan Betriebswirtschaft des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft und des Master-Studiengangs General Management. Vor seiner Berufung zum Professor besetzte er zahlreiche Managementpositionen im Controlling eines internationalen IT-Konzerns, zuletzt Leiter des europäischen Planungsstabes für Services in Paris/Frankreich.

Product details

Authors Haue, Geor Hauer, Georg Hauer, Ultsch, Michael Ultsch, Michael L. Ultsch
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.11.2009
 
EAN 9783486588798
ISBN 978-3-486-58879-8
No. of pages 181
Dimensions 168 mm x 11 mm x 241 mm
Weight 332 g
Illustrations m. graph. Darst.
Series Betriebswirtschaftslehre kompakt
Lehrbuch kompakt
Lehrbuch kompakt
Betriebswirtschaftslehre kompakt
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.