Fr. 78.00

Rechtsethik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum Werk Die vorliegende Untersuchung stellt die Frage nach der Gerechtigkeit des Rechts, wobei sich das Wort "Recht" sowohl auf das Ganze der Rechtsordnung als auch auf einzelne Rechtsnormen beziehen kann.Dabei wird ausgelotet, was eine rechtsethische Rechtfertigung des Rechts überhaupt zu leisten vermag und welches ihre Grenzen sind. Die Untersuchung geht systematisch vor. Es erfolgt in erster Linie eine Auseinandersetzung mit problembezogenen Lösungsvorschlägen. Historische Positionen sowie philosophiegeschichtliche Betrachtungen dienen der Abrundung.Der Aufbau des Werkes erfolgt in Form einer Stufenpyramide, wobei auf jeder Stufe die Problembehandlung immer weiter konkretisiert wird. So wird die Bandbreite möglicher Antworten auf die Frage nach der Gerechtigkeit des Rechts Schritt für Schritt eingegrenzt. Der Lösungsvorschlag des Autors geht am Ende dieser Stufenpyramide hin zu einer materialen Gerechtigkeitstheorie.Diese sogenannte "Dreizonentheorie politischer Gerechtigkeit" wird im zentralen Teil der Untersuchung ausführlich behandelt und dargestellt.Inhalt- Recht und Moral- Formale Positionen zum Verhältnis Rechtsethik - Recht- Materiale Rechtsethik/Politische Gerechtigkeit- Kritik des normativen Individualismus- Die Dreizonentheorie politischer GerechtigkeitZur NeuauflageDer Autor hat die Konzeption dieses Standardwerks gänzlich neu überarbeitet. Berücksichtigt sind alle wesentlichen zwischenzeitlich erschienenen Werke und Ansätze aus der Literatur zu diesem Grundlagenthema.

About the author

von der Pfordten

Summary

Zum Werk Die vorliegende Untersuchung stellt die Frage nach der Gerechtigkeit des Rechts, wobei sich das Wort "Recht" sowohl auf das Ganze der Rechtsordnung als auch auf einzelne Rechtsnormen beziehen kann.Dabei wird ausgelotet, was eine rechtsethische Rechtfertigung des Rechts überhaupt zu leisten vermag und welches ihre Grenzen sind. Die Untersuchung geht systematisch vor. Es erfolgt in erster Linie eine Auseinandersetzung mit problembezogenen Lösungsvorschlägen. Historische Positionen sowie philosophiegeschichtliche Betrachtungen dienen der Abrundung.Der Aufbau des Werkes erfolgt in Form einer Stufenpyramide, wobei auf jeder Stufe die Problembehandlung immer weiter konkretisiert wird. So wird die Bandbreite möglicher Antworten auf die Frage nach der Gerechtigkeit des Rechts Schritt für Schritt eingegrenzt. Der Lösungsvorschlag des Autors geht am Ende dieser Stufenpyramide hin zu einer materialen Gerechtigkeitstheorie.Diese sogenannte "Dreizonentheorie politischer Gerechtigkeit" wird im zentralen Teil der Untersuchung ausführlich behandelt und dargestellt.
Inhalt- Recht und Moral- Formale Positionen zum Verhältnis Rechtsethik - Recht- Materiale Rechtsethik/Politische Gerechtigkeit- Kritik des normativen Individualismus- Die Dreizonentheorie politischer Gerechtigkeit
Zur NeuauflageDer Autor hat die Konzeption dieses Standardwerks gänzlich neu überarbeitet. Berücksichtigt sind alle wesentlichen zwischenzeitlich erschienenen Werke und Ansätze aus der Literatur zu diesem Grundlagenthema.
 

Product details

Authors Dietmar von der Pfordten
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783406591471
ISBN 978-3-406-59147-1
No. of pages 603
Weight 1144 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Moral, Recht, Rechtsethik, Rechtsphilosophie, Naturrecht, Rechtspositivismus, W-RSW_Rabatt, Radbruchsche Formel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.