Sold out

Ein Amateur - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Als Meister des Unspektakulären, des scheinbar Beiläufigen erweist sich Walter Kappacher in seinem Roman "Ein Amateur". Dabei geht es darin um nichts weniger als um den Schriftsteller als jungen Mann, um die Vergewisserung der eigenen Existenz zur Hälfte des Lebens. Aufgewachsen in einem ähnlichen Milieu wie der um sieben Jahre ältere Thomas Bernhard, beschloß auch Kappacher, eine andere als die vorgezeichnete (Lebens)Richtung zu wählen.
Simon, so der Name des Protagonisten, verläßt den "Keller" einer Motorradwerkstätte in Salzburg, um sich den Traum einer Ausbildung zum Schauspieler zu erfüllen. Weder "Schönen Tagen" noch einer "education sentimentale" begegnen wir darin, sondern vielmehr dem widerspruchsreichen Prozeß der Bewußtseinsbildung inmitten der aufbrechenden, unsicheren Zeit der fünfziger Jahre.
Auf der Suche nach sich selbst führen die Wege des Protagonisten zumeist an die Ränder, zwischen Stadt und Peripherie, zwischen Konformität und Individualität. Dort, im Grenzbereich solider Lebensplanung und den Verführungen der Phantasie, hofft er zu finden, was man gemeinhin Orientierung nennt.
Walter Kappachers Prosa kann auf gängige Versatzstücke verzichten. Hier werden mit feiner Ironie und sanfter Eindringlichkeit die Irrungen eines - seines - Helden gestaltet, dem sich, mit Marcel Proust, die Wirklichkeit nur in der Erinnerung formt.

About the author

Walter Kappacher wurde 1938 in Salzburg geboren. Der österreichische Schriftsteller erhielt 2004 den vom Verleger Hubert Burda gestifteten Hermann-Lenz-Preis für seine präzise Erzählweise. 2009 wurde Walter Kappacher mit dem Georg-Büchner-Preis für sein erzählerisches Lebenswerk ausgezeichnet.

Summary

Als Meister des Unspektakulären, des scheinbar Beiläufigen erweist sich Walter Kappacher in seinem Roman "Ein Amateur". Dabei geht es darin um nichts weniger als um den Schriftsteller als jungen Mann, um die Vergewisserung der eigenen Existenz zur Hälfte des Lebens. Aufgewachsen in einem ähnlichen Milieu wie der um sieben Jahre ältere Thomas Bernhard, beschloß auch Kappacher, eine andere als die vorgezeichnete (Lebens)Richtung zu wählen.
Simon, so der Name des Protagonisten, verläßt den "Keller" einer Motorradwerkstätte in Salzburg, um sich den Traum einer Ausbildung zum Schauspieler zu erfüllen. Weder "Schönen Tagen" noch einer "education sentimentale" begegnen wir darin, sondern vielmehr dem widerspruchsreichen Prozeß der Bewußtseinsbildung inmitten der aufbrechenden, unsicheren Zeit der fünfziger Jahre.
Auf der Suche nach sich selbst führen die Wege des Protagonisten zumeist an die Ränder, zwischen Stadt und Peripherie, zwischen Konformität und Individualität. Dort, im Grenzbereich solider Lebensplanung und den Verführungen der Phantasie, hofft er zu finden, was man gemeinhin Orientierung nennt.
Walter Kappachers Prosa kann auf gängige Versatzstücke verzichten. Hier werden mit feiner Ironie und sanfter Eindringlichkeit die Irrungen eines - seines - Helden gestaltet, dem sich, mit Marcel Proust, die Wirklichkeit nur in der Erinnerung formt.

Additional text

"Der 1938 geborene Walter Kappacher ist einer der stillsten und präzisesten Erzähler der österreichischen Gegenwartsliteratur. Seine Bücher erzählen unerbittlich vom Dasein in der Enge. Doch Kappachers Helden leiden nicht nur, sie werden auch von einer großen Sehnsucht nach Ausbruch und Aufbruch bestimmt und geben nie auf, für ein erfülltes Leben zu kämpfen. So fügt sich Simon, der Heranwachsende aus ‚Ein Amateur' nicht seinem Schicksal. Zuerst als Motorradfahrer, dann als Schauspieler sucht er, was er schließlich in der Literatur findet: ‚das Gefühl, mehr selbst zu sein, in dem er außer sich gerät'."
Karl-Markus Gauß, Neue Zürcher Zeitung

Report

"Der 1938 geborene Walter Kappacher ist einer der stillsten und präzisesten Erzähler der österreichischen Gegenwartsliteratur. Seine Bücher erzählen unerbittlich vom Dasein in der Enge. Doch Kappachers Helden leiden nicht nur, sie werden auch von einer großen Sehnsucht nach Ausbruch und Aufbruch bestimmt und geben nie auf, für ein erfülltes Leben zu kämpfen. So fügt sich Simon, der Heranwachsende aus 'Ein Amateur' nicht seinem Schicksal. Zuerst als Motorradfahrer, dann als Schauspieler sucht er, was er schließlich in der Literatur findet: 'das Gefühl, mehr selbst zu sein, in dem er außer sich gerät'."
Karl-Markus Gauß, Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Walter Kappacher
Publisher Deuticke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783552061231
ISBN 978-3-552-06123-1
No. of pages 270
Weight 440 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Nachkriegszeit, Stadt, Erwachsenwerden, Österreich, Beruf, entspannen, Schriftsteller, Deutschsprachige Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.