Fr. 43.90

Corporate Volunteering und professionelles Freiwilligen-Management - Eine organisationssoziologische Betrachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Thema betrieblicher Umweltschutz war, ist heute das Thema Corporate Social Responsibility. Im Gegensatz zur damaligen Debatte um die Bereitschaft der Wirtschaft, für die ökologischen Folgen der Industrialisierung aufzukommen, geht es den Wi- schaftsunternehmen heute darum, durch soziale Projekte ihre gesellschaftliche Verantwortung zu belegen und sich gleichzeitig als erfolgreiche Akteure im Kontext der Globalisierung darzustellen. Selten wird Corporate Social Respon- bility dabei als eine der drei Säulen der Nachhaltigkeit (ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit) dargestellt, sondern eher als etwas Neues präs- tiert, was abgekoppelt von der eher ungeliebten Debatte um Umweltschutz dazu dienen soll, das gesellschaftliche Image der Unternehmen zu verbessern. Neben ökonomischer Effizienz scheint mit dem gesellschaftlichen Engagement der Unternehmen ein weiteres - sehr modernes - Ziel der Privatwirtschaft auf, das vereinbar ist mit Wettbewerbsfähigkeit und Konkurrenz. Claire Schäfer greift in ihrer Arbeit einen Sonderfall von Corporate Social Responsibility auf, der bisher in den Sozialwissenschaften nur wenig Aufme- samkeit fand. Corporate Volunteering ist ein Bereich von Corporate Social Responsibility, bei dem gesellschaftliches Engagement gezielt in die Untern- mensstrategien integriert und mit wirtschaftlichen Tätigkeiten des Unternehmens verbunden wird. Corporate Volunteering ist somit ein pro-aktiver Prozess der Wirtschaft, der vor allem an den Rändern der Organisation ein erhöhtes Koo- rationspotential notwendig macht und für den sich die Rolle der Freiwilligen- Manager im Sinne eines Schnittstellenmanagements als zentral erweist.

List of contents

Von Ehrenamt zu neueren Formen freiwilligen Engagements.- Neo-Institutionalismus als theoretische Perspektive.- Operationalisierung.- Empirische Erhebung.- Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dipl.-Soz. Claire Kim Schäfer ist als Communications Executive für eine international wirtschaftsberatende Rechtsanwaltskanzlei tätig und organisierte zahlreiche Corporate-Volunteering-Projekte.

Foreword

Eine organisationssoziologische Betrachtung

Product details

Authors Claire K. Schäfer, Claire Kim Schäfer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2009
 
EAN 9783531170176
ISBN 978-3-531-17017-6
No. of pages 120
Weight 198 g
Illustrations 124 S. 16 Abb.
Series VS Research
VS Research
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Ehrenamtliche Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.