Fr. 48.00

Rechte fordern - Schweizer Frauenorganisationen zwischen Feminismus und Menschenrechten 1990-2005

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Eine Welle der Begeisterung erfasste die Schweizer Frauenbewegung, als Mitte der Neunzigerjahre die vierte Weltkonferenz der Frauen stattfand und wenig später die Frauenkonvention der UNO in der Schweiz ratifiziert wurde. In der Folge gewannen die Menschenrechte für viele Aktivistinnen an Bedeutung. Doch wurden sie zum zentralen Bezugspunkt, wie es in den Kreisen der Geschlechterforschung allenthalben behauptet wird? Die Autorin beschreibt anhand einer breit abgestützten Untersuchung, wie de Menschenrechte der Frauen zwischen 1990 und 2005 in den Fokus der Schweizer Gleichstellungspolitik rückten.

Product details

Authors Claudia Michel
Assisted by Elisabeth Bäschlin (Editor), Schneg (Editor), Doris Wastl-Walter (Editor)
Publisher efef
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.01.2009
 
No. of pages 247
Dimensions 148 mm x 211 mm x 25 mm
Weight 424 g
Illustrations Zahlen
Series genderwissen
Gender Wissen
Gender Wissen
genderwissen
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Gleichberechtigung, Gleichstellung, Feminismus, Frau : Geschichte, Politik, Organisation (Körperschaft)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.