Fr. 22.50

Thomas von Aquin: Summa Theologica - Sind 'lex aeterna' und 'lex naturalis' identisch?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: keine, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte des politischen Denkens, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Summa Theologica vereint Thomas von Aquin seine Offenbarungskonzeption mitder praktischen Philosophie des Aristoteles. Er versucht zwischen christlicher Lehre undweltlichem Recht, bzw. einer mehr und mehr von der Vernunft dominierten Welt zu vermitteln.Sein Ziel ist es, sowohl die monarchische Ordnung als auch den Machtanspruch von Kirche undPapst zu legitimieren. Gemäss Thomas' Lehre gibt es, im Sinne der aristotelischen Teleologie,ein letztes Ziel, einen Endzweck für den Menschen. Für Thomas ist dies ein geoffenbarterEndzweck, das religiöse Heil, welches im Jenseits liegt. Gleichwohl kann der Mensch imDiesseits als letztem weltlich erreichbaren Ziel das Gemeinwohl realisieren. Zur Erreichungbeider Ziele müssen Bedingungen seitens des Staates geschaffen werden. SowohlStaatsaufgaben, als auch die Rolle und Verantwortung des Monarchen lassen sich dabei letztlichdem einen Endzweck der Seligkeit unterstellen und sind nur insoweit förderlich, als sie derErreichung dieses letzten Ziels dienen. Auf dem Hintergrund dieser Teleologie lässt sich auchThomas' hierarchischer Rechtsbegriff verstehen. Die sogenannte Legeshierarchie soll dengöttlichen Willen im Sinne einer Kaskade in das irdische Reich transportieren resp. das Gesetzsoll, nebst der göttlichen Gnade, den Menschen ein Vehikel hin zu Gott bieten. Die Aufgabe desGesetzes liegt in der Herstellung einer auf das Endziel angelegten Ordnung. Das Gesetz ist aufdas menschliche Handeln gerichtet. Es werden dabei vier Stufen unterschieden: Ewiges Gesetz(lex aeterna), natürliches Gesetz (lex naturalis), göttliches Gesetz (lex divina) und menschlichesGesetz (lex humana).

Product details

Authors Elena Holzheu
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.06.2009
 
EAN 9783640351329
ISBN 978-3-640-35132-9
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V128996
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V128996
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.