Fr. 52.50

Heilmittelwerberecht - Werbung im Gesundheitssektor

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Diese Neuerscheinung stellt alle Rechtsfragen des Heilmittelwerberechts zusammenhängend in einer systematischen Darstellung vor. Das Heilmittelwerberecht hat in den vergangenen Jahren ganz erheblich an Bedeutung zugenommen.Einerseits wird der Pharma-Markt generell immer umsatzstärker und umkämpfter. Nicht selten gibt es mehrere Arzneimittel mit ähnlicher oder identischer Indikation, so dass der Werbeaufwand für den Produktabsatz entscheidend wird.Andererseits kommt es immer häufiger zu Rechtsstreitigkeiten zwischen den forschenden Pharmaunternehmen und den Generika-Herstellern. In Ansehung der Patentschutzfristen von meistens nur 10 Jahren sind die Patentinhaber darauf angewiesen, ihre Forschungskosten innerhalb kürzester Zeit einzuspielen und setzen daher geballte Produktwerbung ein, die häufig an die rechtlichen Grenzen stößt.Dazu kommt, dass nach der schrittweisen Lockerung standesrechtlicher Restriktionen immer mehrApotheken und Ärzte selbst die Möglichkeiten der Werbung entdecken. Bei der Werbung geht es auch um Fragen, in welchem Rahmen wissenschaftliche Studien herangezogen werden dürfen, in welchem Umfang auf Gesundheitsrisiken hinzuweisen ist etc.- Der Autor RA Dr. Riegger ist Partner in der bekannten Kanzlei Graf von Westphalen und dort maßgeblich mit Rechtsfragen des Heilmittelwerberechts befasst.- Für Rechtsanwälte, Juristen in Pharmaunternehmen, Medical Manager und Kliniken.

Summary

Diese Neuerscheinung stellt alle Rechtsfragen des Heilmittelwerberechts zusammenhängend in einer systematischen Darstellung vor. Das Heilmittelwerberecht hat in den vergangenen Jahren ganz erheblich an Bedeutung zugenommen.
Einerseits wird der Pharma-Markt generell immer umsatzstärker und umkämpfter. Nicht selten gibt es mehrere Arzneimittel mit ähnlicher oder identischer Indikation, so dass der Werbeaufwand für den Produktabsatz entscheidend wird.
Andererseits kommt es immer häufiger zu Rechtsstreitigkeiten zwischen den forschenden Pharmaunternehmen und den Generika-Herstellern. In Ansehung der Patentschutzfristen von meistens nur 10 Jahren sind die Patentinhaber darauf angewiesen, ihre Forschungskosten innerhalb kürzester Zeit einzuspielen und setzen daher geballte Produktwerbung ein, die häufig an die rechtlichen Grenzen stößt.
Dazu kommt, dass nach der schrittweisen Lockerung standesrechtlicher Restriktionen immer mehr
Apotheken und Ärzte selbst die Möglichkeiten der Werbung entdecken. Bei der Werbung geht es auch um Fragen, in welchem Rahmen wissenschaftliche Studien herangezogen werden dürfen, in welchem Umfang auf Gesundheitsrisiken hinzuweisen ist etc.
- Der Autor RA Dr. Riegger ist Partner in der bekannten Kanzlei Graf von Westphalen und dort maßgeblich mit Rechtsfragen des Heilmittelwerberechts befasst.
- Für Rechtsanwälte, Juristen in Pharmaunternehmen, Medical Manager und Kliniken.

Product details

Authors Hans-Georg Riegger
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.09.2009
 
EAN 9783406585227
ISBN 978-3-406-58522-7
No. of pages 263
Weight 436 g
Series Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts
Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts
Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.