Fr. 10.50

Die Schriften der Anna Freud - Bd. 7: Die Schriften der Anna Freud. Bd.7 - Anwendung psychoanalytischen Wissens auf die Kindererziehung und andere Schriften (1956-1965)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Band VII: 1956-1965
Anwendung psychoanalytischen Wissens auf die Kindererziehung und andere Schriften

Der siebte Band der Schriften der Anna Freud enthält 22Beiträge aus derselben Arbeitsphase wie die der in Band VI enthaltenen Arbeiten. Die Schriften wenden sich an ein allgemeines Publikum. Die Arbeiten beschäftigen sich unter anderem mit folgenden Themen: Der Eintritt in den Kindergarten; Kinder im Krankenhaus; Beiträge über Familienrecht; Einführungen und Vorträge; Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde.

About the author

Anna Freud, geb. 1895 in Wien, gest. 1982 in London, erhielt ihre psychoanalytische Ausbildung in Wien. Von 193538 war sie Direktorin des dortigen Psychoanalytischen Instituts. In jenem Jahr emigrierte sie nach London, wo sie von 1940-45 die von ihr gegründeten Hampstead Nurseries leitete. Ab 1952 war sie Direktorin der Hampstead Child-Therapy Clinic sowie des Hampstead Child-Therapy Course, der wichtigsten europäischen Ausbildungsstätte auf dem Gebiet der Psychoanalyse des Kindes.

Summary

Band VII: 1956-1965
Anwendung psychoanalytischen Wissens auf die Kindererziehung und andere Schriften

Der siebte Band der Schriften der Anna Freud enthält 22Beiträge aus derselben Arbeitsphase wie die der in Band VI enthaltenen Arbeiten. Die Schriften wenden sich an ein allgemeines Publikum. Die Arbeiten beschäftigen sich unter anderem mit folgenden Themen: Der Eintritt in den Kindergarten; Kinder im Krankenhaus; Beiträge über Familienrecht; Einführungen und Vorträge; Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.