Read more
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes" hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Durch das FGG-Reformgesetz hat die Stellung des neuen Verfahrensbeistands noch einmal Änderungen erfahren.
Das bewährte Handbuch (vormals "Verfahrenspflegschaft für Kinder und Jugendliche") ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Verfahrensbeistandschaft befassten Personen. Das kompetente Autorenteam vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für den Verfahrensbeistand, ausgehend von der einschlägigen Vorschrift des
158 FamFG.
Für die 2. Auflage wurde das Werk umfassend überarbeitet sowie aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Änderungen durch die FGG-Reform.
List of contents
Aus dem Inhalt: - Entstehung und Entwicklung
- Gesetzliche Grundlagen
- Wille und Wohl des Kindes
- Rechtsstellung des Kindes im Verfahren
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verfahrensbeistands
- Beteiligte Personen und Institutionen
- Organisation und Vergütung
About the author
Prof. Dr. med. Jörg Michael Fegert, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm.
Report
"Die umfassende, pointierte Darstellung durch die ... in ihrem Fachgebiet ausgewiesenen Experten macht das Buch für mit Verfahrensbeistandschaft befasste Personen zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk" (Prof. Dr. Birgit Hoffmann in FamRZ 2011, S. 616) "... unwillkürlich fesseln den Leser die Beiträge, es fällt schwer, ein Ende zu finden. ... Großartig und nicht hoch genug zu bewerten ist das Buch ... schon deshalb, weil unterschiedliche Standpunkte dargestellt werden, die durchgängig eine Haltung mit dem Fokus auf die Minderjährigen aufzeigen und zum Nachdenken inspirieren. ... Der Preis von 48 für ein solch umfassendes und qualifiziertes Wert ist ausdrücklich zu loben." (Christa Delor in bdb-aspekte März 2011) "Dieses Handbuch ist für die Praxis unentbehrlich. Es enthält fast zu jeder Frage eine Antwort. Daher ist es bereits jetzt das Standardwerk für die Verfahrensbeistandschaft. Jedem, der sich mit Fragen zur Verfahrenspflegschaft auseinander zu setzen hat, ist dieses Werk zu Anschaffung zu empfehlen." (Harald Vogel, Forum Familienrecht)