Read more
Der Weltbestseller von Steve Biddulph mit über 500.000 verkauften Exemplaren allein in Deutschland
Der Psychologe und Familientherapeut Steve Biddulph gibt Eltern Handlungsanleitungen zu einem entspannteren und konfliktfreieren Umgang mit ihrem Nachwuchs. Hier erfahren Eltern, was in ihren Kindern wirklich vor sich geht und wie man am besten darauf reagiert.
«... ein tatsächlich einzigartiges Buch, das die üblichen Ratgeber weit hinter sich lässt ...»
SÜDDEUTSCHER RUNDFUNK
About the author
Steve Biddulph wurde 1953 in England geboren und lebt heute mit seiner Frau Shaaron und seinen beiden Kindern in Australien.§Er ist einer der bekanntesten Familienpsychologen und Therapeuten Australiens und ging bei den wichtigen Pionieren der Kinderpsychologie und Erziehungsberatung in Australien und den USA in die Lehre. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen von Universitäten und Bildungseinrichtungen. Er war Leiter des Collinsvale-Zentrums für Lehrer, Therapeuten und Erziehungsberater in Hobort / Australien.§Seine Arbeit als Familientherapeut ist stets geprägt von dem Wunsch, Vätern und Müttern das Zusammenleben mit ihren Kindern zu erleichtern und sie bei schwierigen Erziehungsaufgaben zu unterstützen um glückliche, ausgeglichene und liebevolle Kinder aufzuziehen.
Summary
Der Weltbestseller von Steve Biddulph mit über 500.000 verkauften Exemplaren allein in Deutschland
Der Psychologe und Familientherapeut Steve Biddulph gibt Eltern Handlungsanleitungen zu einem entspannteren und konfliktfreieren Umgang mit ihrem Nachwuchs. Hier erfahren Eltern, was in ihren Kindern wirklich vor sich geht und wie man am besten darauf reagiert.
«... ein tatsächlich einzigartiges Buch, das die üblichen Ratgeber weit hinter sich lässt ...»
SÜDDEUTSCHER RUNDFUNK
Additional text
"Wenn Sie dieses Buch mit seinen gut strukturierten Kapiteln lesen, werden Sie buchstäblich die stützende Hand auf Ihrer Schulter spüren."
Report
"Wenn Sie dieses Buch mit seinen gut strukturierten Kapiteln lesen, werden Sie buchstäblich die stützende Hand auf Ihrer Schulter spüren." (Saarländischer Rundfunk)