Sold out

Wirtschaftskriminalität, Institutionenordnung und Ethik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Serie spektakulärer Einzelfälle von Wirtschaftskriminalität in Deutschland scheint nicht abzureißen. Die mediale Berichterstattung erzeugt dabei in der Öffentlichkeit regelmäßig den Ruf nach neuen Gesetzesinitiativen. Seltener thematisiert wird der Zusammenhang, dass Gesetze und mit ihnen die institutionellen Rahmenordnungen wirtschaftlichen Handelns kriminelle Spielzüge wirtschaftlicher Akteure nicht nur begrenzen, sondern auch ermöglichen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen daher im Besonderen der Frage nach, wie weit wirtschaftskriminelles Handeln durch institutionelle Rahmenordnungen des Wirtschaftslebens begünstigt wird. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang, ob und wie weit die Eingrenzung und nachhaltige Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität konstitutiv auf Formen der Selbstregulierung und der ethischen Selbstbindung von wirtschaftlichen Akteuren angewiesen ist.

About the author

Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e.V. fördert das Verständnis der normativen Grundlagen wirtschaftlichen Handelns in der modernen Gesellschaft. Die vorliegende Schriftenreihe versteht sich als ein Forum, das der wissenschaftlichen Diskussion, vor allem aber dem Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis gewidmet ist.

Product details

Assisted by Eckhard Burkatzki (Editor), Albert Löhr (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.06.2009
 
EAN 9783866183438
ISBN 978-3-86618-343-8
No. of pages 144
Weight 197 g
Series dnwe Schriftenreihe
dnwe Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.