Sold out

regio pro - Regionale Beschäftigungs- und Qualifikationsprognose für die Region Rhein-Main

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Trotz Internationalisierung und Globalisierung hat die Bedeutung der Regionen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Arbeitskräften zugenommen. Um die wesentlichen Wettbewerbsfaktoren 'funktionsfähiger regionaler Arbeitsmarkt' und 'effektive regionale Arbeitsmarktpolitik' zu stützen, ist die Bereitstellung adäquater Informationen für die Arbeitsmarktakteure notwendig. Dabei erlangen Frühinformationen zunehmend als Einflussgröße für den regionalen Wettbewerb an Bedeutung, weil damit rechtzeitig auf künftige Entwicklungen reagiert und möglichen Mismatches frühzeitig begegnet werden kann. Auch eine regionale Arbeitsmarktpolitik kann effektiver gestaltet werden, wenn frühzeitig Informationen über künftige Qualifikations- und Berufsbedarfe vorliegen. Ein solches regionales bzw. kommunales Frühinformationssystem bildet eine wesentliche Voraussetzung, um adäquat qualifizierte Arbeitskräfte zur Deckung des künftigen Bedarfs zu haben. Trotz Internationalisierung und Globalisierung hat die Bedeutung der Regionen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Arbeitskräften zugenommen.

Um die wesentlichen Wettbewerbsfaktoren 'funktionsfähiger regionaler Arbeitsmarkt' und 'effektive regionale Arbeitsmarktpolitik' zu stützen, ist die Bereitstellung adäquater Informationen für die Arbeitsmarktakteure notwendig. Dabei erlangen Frühinformationen zunehmend als Einflussgröße für den regionalen Wettbewerb an Bedeutung, weil damit rechtzeitig auf künftige Entwicklungen reagiert und möglichen Mismatches frühzeitig begegnet werden kann. Auch eine regionale Arbeitsmarktpolitik kann effektiver gestaltet werden, wenn frühzeitig Informationen über künftige Qualifikations- und Berufsbedarfe vorliegen. Ein solches regionales bzw. kommunales Frühinformationssystem bildet eine wesentliche Voraussetzung, um adäquat qualifizierte Arbeitskräfte zur Deckung des künftigen Bedarfs zu haben. Unternehmen, Weiterbildungsträger, berufsbildende Schulen und sonstige regionale Akteure können damit frühzeitig Maßnahmen in der Ausbildung und Weiterbildung ergreifen. Sinnvoll sind hierfür kleinräumige Prognosen, da primär auf der kommunalen Ebene arbeitsmarktpolitisch gehandelt wird.

Dieses Buch zeigt die Ergebnisse einer regionalen mittelfristigen Prognose der Beschäftigungsentwicklung, die im Rahmen eines Modellprojekts im Raum Frankfurt/Rhein-Main durchgeführt wurde. Dazu wird die Beschäftigung sowohl nach Berufsgruppen als auch nach Qualifikationsniveaus projiziert. Die beteiligten Regionen in diesem Projekt sind die Städte Frankfurt am Main und Offenbach am Main sowie der Landkreis Groß-Gerau.

About the author

Claudia Knobel is an economist and senior researcher at the Institute for Economics, Labour and Culture (IWAK) in Frankfurt am Main. Her research activities are focussed on migration, qualitative and quantitative empirical studies and regional forecasting systems.

Product details

Authors Dirk Crass, Claudia Knobel, Alfons Schmid, Lioba Trabert
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.06.2009
 
EAN 9783866183421
ISBN 978-3-86618-342-1
No. of pages 161
Weight 216 g
Illustrations 45 SW-Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.