Read more
Der Nachfolger des erfolgreichen Springer-Bestseller von Bose": Das Grundwissen der Krankheitslehre. Leicht verständliches und nachvollziehbares Wissen für das Verständnis krankhafter Veränderungen des Menschen.
List of contents
Einführung in Gesundheit und Krankheit:
Definitionen
Prävention
Rehabilitation
Erkrankungen der inneren Organe
Erkrankungen des Herzens
Krankheiten des Gefäß- u. Kreislaufsystems
Erkrankungen der Lunge
Krankheiten der Verdauungsorgane
Stoffwechselkrankheiten
Blutkrankheiten;
Erkrankungen der Niere
der ableitenden Harnwege und der Geschlechtsorgane.
Infektionskrankheiten:
Grundbegriffe der Infektionslehre
Infektionskrankheiten durch Bakterien
Infektionskrankheiten durch Viren
Infektionskrankheiten durch Pilze
Infektionskrankheiten durch Protozoen
Krankheiten des Bewegungsapparates:
Einführung in die Krankheiten des Bewegungsapparates
Fehlbildungen und angeborene Entwicklungsstörungen
Krankheiten der Gelenke
Krankheiten der Knochen
Kollagenosen.
Krankheiten des Nervensystems
Einführung in die Krankheiten des Nervensystems
Krankheiten des Gehirns und der Hirnhäute
Krankheiten von Gehirn und Rückenmark
Krankheiten des Rückenmarks
Krankheiten der peripheren Nerven und Muskeln
Krankheiten der Sinnesorgane
Krankheiten der Augen
Krankheiten der Ohren
Krankheiten Nase
Psychische Erkrankungen
Einführung in die psychischen Erkrankungen
Affektive Störungen
Schizophrenie
Anorexia nervosa
About the author
Dr. med. Uwe Beise: Arzt und Medizinjournalist
Dr. med. Silke Heimes ist Ärztin, Autorin und Gründerin und Leiterin des Institutes für Kreatives und Therapeutisches Schreiben (IKUTS) und Lehrbeauftragte für Kreatives und therapeutisches Schreiben an verschiedenen deutschsprachigen Hochschulen. Sie promovierte über Peter Handke: "Schreiben als Selbstheilung" und machte eine Ausbildung zur Poesietherapeutin am Fritz-Perls-Institut (FPI). Ihr Leben und Arbeiten bewegt sich zwischen den Polen Medizin, Schreiben und Achtsamkeit. Nach einem Studium der Medizin und Germanistik arbeitete sie in Krankenhäusern, Praxen und Verlagen, sowohl im In- als auch im Ausland, und verfügt über Ausbildungen im Bereich der Achtsamkeit wie auch über Yoga- und Meditationserfahrung.
Dr. phil. Werner Schwarz: Arzt, Psychologe und Medizinjournalist, Lehrer für Arzthelferinnen