Read more
Dieses Hörbuch startet mit einem Test, der endlich klärt, welcher Entspannungstyp man eigentlich ist. Visueller Typ? Mehr auditiver oder kinästhetischer Typ? Die Übungen zu den gängigen Entspannungsverfahren Autogenes Training, Progressive Relaxation, Meditation und Phantasiereise tragen jeweils den Hinweis, für welchen Typ die Methode geeignet ist. Daneben gibt es eine Einführung in Körperscanning und Gehmeditation sowie Tipps, wenn es mit der Entspannung nicht so richtig klappt. So ergibt sich ein ganz persönliches, hochgradig wirkungsvolles Entspannungsprogramm!
List of contents
1. Titelansage
2. Einführung in den Inhalt der CD
Welcher Entspannungstyp sind Sie?
3. Warum Entspannen immer wichtiger wird
4. Finden Sie Ihre dominante Sinneswahrnehmung heraus
5. Der VAK-Test
6. Auswertung des VAK-Tests
7. Stimmen Sie sich auf Ihre Übungen ein
8. Die Atemzentrierung
Autogenes Training für den auditiven und den visuellen Typ (A u. V)
9. Vorbereitung zum Autogenen Training
10. Autogenes Training Übungsablauf
Progressive Muskelrelaxation für den kinästhetischen Typ (K)
11. Vorbereitung zur Progressiven Muskelrelaxation
12. Progressive Muskelrelaxation Übungsablauf Hände, Arme, Schultern, Füße
Phantasiereise für den visuellen und den auditiven Typ (V + A)
13. Vorbereitung zur Phantasiereise
14. Phantasiereise Ablauf
Weitere Übungen
15. Einführung in das Körperscanning
16. Körperscanning Ablauf
17. Einführung in die Gehmeditation
18. Gehmeditation Ablauf
Zum Schluss
19. Wenn es nicht so richtig klappen will
20. Angekommen!
About the author
Doris Ehret-Wemmer ist Ergotherapeutin. Seit 1992 arbeitet sie in Calw als Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Sie ist Übungsleiterin mit Lehrbefugnis für AT, PR, Imaginative Verfahren, Meditation und Trainerin für Lachyoga.
Christoph Jablonka begann seine Laufbahn 1979 beim Bayerischen Rundfunk als Nachrichtensprecher, Moderator und Musikjournalist. Er spielte Theater (Blutenburgtheater) und übernahm Rollen im Fernsehen (z. B. in die "Die Brüder"). Seit 1988 ist er in Fernsehserien wie "Law and Order" und in Werbekampagnen als Synchronstimme zu hören. Ebenso spricht er in Dokumentationen, Features und Reportagen für den BR, "Planet" und den History Channel.