Read more
Dieses Buch führt Studierende, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten in die didaktischen und methodischen Grundlagen des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I ein und zeigt anhand zahlreicher unterrichtspraktischer Beispiele Möglichkeiten einer problemorientierten Unterrichtsgestaltung auf. Aufbauend auf den Bildungsstandards werden zum einen die wichtigen Aspekte Beweisen und Argumentieren, Konstruieren, Problemlösen sowie Begriffslernen und lehren behandelt. Zum anderen wird auf die zentralen Themenbereiche des Geometrieunterrichts eingegangen: Figuren und Körper, Flächeninhalte und Volumina, Symmetrie und Kongruenz, Ähnlichkeit und Trigonometrie. Der Einsatz des Computers ist in alle Kapitel integriert, ein Überblick über die Entwicklung zentrale Ideen in der Geometrie und im Geometrieunterricht rundet das Buch ab.
Die Konzeption des Buches orientiert sich an drei Leitlinien eines allgemeinbildenden Geometrieunterrichts:
Geometrie und die Erschließung der Welt;
Geometrie und die Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens;
Geometrie und Problemlösen;
und drei Leitlinien hinsichtlich inhaltsspezifischer Ziele:
Entwicklung geometrischer Begriffsnetze;
Lernen geometrischer Denk- und Arbeitsweisen;
Entwickeln der Beziehung von Ebene und Raum.
List of contents
Einleitung.- 1 Ziele des Geometrieunterrichts.- 2 Beweisen und Argumentieren.- 3 Konstruieren.- 4 Problemlösen.- 5 Begriffslernen und -lehren.- 6 Figuren und Körper.- 7 Flächeninhalte und Volumina.- 8 Symmetrie und Kongruenz.- 9 Ähnlichkeit.- 10 Trigonometrie.- 11 Geschichtliche Betrachtungen.- Literatur.- Index.
About the author
Prof. Dr. Hans-Georg Weigand, Universität Würzburg, Didaktik der Mathematik, Fakultät für Mathematik und Informatik.
Report
Alle Kapitel geben einen guten Überblick, die Aussagen werden stets an konkreten, unterrichtlich einsetzbaren Beispielen illustriert. Dabei werden insbesondere auch moderne Entwicklungen mit einbezogen. (...) Es ist zu wünschen, dass viele Lehrerinnen und Lehrer die Anregungen dieses Buches zur Bereicherung ihres Geometrieunterrichtes nutzen werden. MNU -Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht Der Autorengruppe um Hans-Georg Weigand ist es gelungen, ein Buch vorzulegen, das in der Lehramtsaus- und weiterbildung berechtigt seinen festen Platz finden wird und das in jeder Lehrerhandbibliothek stehen sollte. PM - Praxis der Mathematik in der Schule