Sold out

Stottern im Erwachsenenalter - Grundlagenwissen und Handlungshilfen für die Therapie und Selbsthilfe. Mit 18 Arbeitsbögen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Erfahrungen aus 40 Jahren Stottertherapie

Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Logopäden, Sprachtherapeuten, Sprachheilpädagogen, Betroffene, Studierende Was möchte das Buch vermitteln?

Stottern beeinträchtigt das Leben Betroffener in hohem Maße. Mit dem Kontrollverlust beim Sprechen gehen Gefühle wie Scham und Angst einher, die eine soziale Einschränkung zur Folge haben und den Betroffenen und sein Umfeld belasten.

Es gibt eine reiche Palette an unterschiedlichen Behandlungsmethoden für diese Kommunikationsstörung, und viele verschiedenartige Sichtweisen existieren nebeneinander. Daher wünschen sich Stottertherapeuten - und solche die es werden wollen - verbindliche Erkenntnisse, die als Grundlage für ihr therapeutisches Handeln gelten können und ihnen Sicherheit im Therapiealltag geben. Wie wird dies erreicht?

Das Buch ist als Praxishandbuch konzipiert und liefert systematische Hilfestellung für den Abbau des Stotterns und psychosozialer Folgebeeinträchtigungen. Es erfolgt keine Eingrenzung auf bestimmte Theorien oder Behandlungsprogramme. Vielmehr werden gemeinsame Grundlagen der Therapie erwachsener Stotterer vorgestellt, die sich problemlos in verschiedene Ansätze integrieren lassen und für die Einzel-, Gruppen- und Selbsttherapie gelten. Auch die Frage, wie man mit Problemen, Stagnation und Rückfällen während der Therapie umgeht, wird beantwortet. Zu jedem Themenschwerpunkt ist eine Vielzahl an Beispielen, therapeutischen Dialogen aus Therapiesitzungen, Selbstaussagen von Stotternden sowie Arbeitsmaterialien für die Therapiestunde zu finden. Die Arbeitsmaterialien eignen sich, unabhängig vom Therapiesetting, auch für die Anwendung in Selbsthilfegruppen, für die berufliche Ausbildung von Studierenden und die Fort- und Weiterbildung von Berufspraktikern sowie für das Selbststudium stotternder Erwachsener.

About the author

Wolfgang Wendlandt ist Diplompsychologe, Gesprächspsychotherapeut und Verhaltenstherapeut; seit 1979 ist er Professor für Psychologie an der Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin mit Schwerpunkt Therapie. Langjährig ist er zudem in der Fort- und Weiterbildung helfender Berufe sowie als Supervisor und Psychotherapeut tätig.

Summary

Erfahrungen aus 40 Jahren Stottertherapie

Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Logopäden, Sprachtherapeuten, Sprachheilpädagogen, Betroffene, Studierende Was möchte das Buch vermitteln?

Stottern beeinträchtigt das Leben Betroffener in hohem Maße. Mit dem Kontrollverlust beim Sprechen gehen Gefühle wie Scham und Angst einher, die eine soziale Einschränkung zur Folge haben und den Betroffenen und sein Umfeld belasten.

Es gibt eine reiche Palette an unterschiedlichen Behandlungsmethoden für diese Kommunikationsstörung, und viele verschiedenartige Sichtweisen existieren nebeneinander. Daher wünschen sich Stottertherapeuten - und solche die es werden wollen - verbindliche Erkenntnisse, die als Grundlage für ihr therapeutisches Handeln gelten können und ihnen Sicherheit im Therapiealltag geben. Wie wird dies erreicht?

Das Buch ist als Praxishandbuch konzipiert und liefert systematische Hilfestellung für den Abbau des Stotterns und psychosozialer Folgebeeinträchtigungen. Es erfolgt keine Eingrenzung auf bestimmte Theorien oder Behandlungsprogramme. Vielmehr werden gemeinsame Grundlagen der Therapie erwachsener Stotterer vorgestellt, die sich problemlos in verschiedene Ansätze integrieren lassen und für die Einzel-, Gruppen- und Selbsttherapie gelten. Auch die Frage, wie man mit Problemen, Stagnation und Rückfällen während der Therapie umgeht, wird beantwortet. Zu jedem Themenschwerpunkt ist eine Vielzahl an Beispielen, therapeutischen Dialogen aus Therapiesitzungen, Selbstaussagen von Stotternden sowie Arbeitsmaterialien für die Therapiestunde zu finden. Die Arbeitsmaterialien eignen sich, unabhängig vom Therapiesetting, auch für die Anwendung in Selbsthilfegruppen, für die berufliche Ausbildung von Studierenden und die Fort- und Weiterbildung von Berufspraktikern sowie für das Selbststudium stotternder Erwachsener.

Product details

Authors Wolfgang Wendlandt
Assisted by Schrey-Dern (Editor), Luis Springer (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.08.2009
 
EAN 9783131290311
ISBN 978-3-13-129031-1
No. of pages 264
Dimensions 169 mm x 240 mm x 18 mm
Weight 650 g
Illustrations 4 Abb., 18 Tabellen
Series Forum Logopädie
Forum Logopädie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Logopädie, Stottern, Medizin, allgemein, Sprachstörungen und Therapie, Sprachheilkunde / Logopädie, Sprachstörung / Stottern

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.