Sold out

Checkliste Notfallmedizin

German · Mixed media product

Description

Read more

Perfekt für die Kitteltasche - als Buch oder auf dem Smartphone

Für alle Fälle - Die Checkliste Notfallmedizin!

Im grauen Teil finden Sie alle notwendigen Informationen zu notfallmedizinischen Maßnahmen sowie zu technischen und organisatorischen Grundlagen der Notfallmedizin.

Der grüne Teil ist der Schlüssel zur Diagnose: Hier finden Sie alle wichtigen Leitsymptome und "red flags", die in Frage kommenden Differenzialdiagnosen sowie Hinweise zum praktischen Vorgehen.

Im blauen Teil sind Krankheitsbilder übersichtlich nach Organsystemen und funktionellen Einheiten geordnet. Durch die alphabetische Sortierung kommen Sie sehr rasch an die Information, die Sie suchen.

Der rote Teil - alles zu Vergiftungen. Ausführliche Darstellung allgemeiner Maßnahmen sowie Angaben zum detaillierten Vorgehen bei allen relevanten Einzelsubstanzen.

Eine tabellarische Übersicht über die gebräuchlichsten Notfallmedikamente sowie wichtige Telefonnummern und Adressen sind im Anhang zusammengefasst.

Die 4. Auflage der Checkliste Notfallmedizin wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Ein neues Kapitel bietet Informationen zu Hygiene und Umgang mit speziellen Infektionskrankheiten in der Notfallmedizin. Aktuelle Studien und Leitlinien wurden berücksichtigt.

Veränderungen der ERC-Leitlinien 2010 im Vergleich zu den Leitlinien von 2005 finden Sie unter Extras 1.

Die Inhalte dieser Checkliste können Sie auch elektronisch nutzen. In der eRef. Online und - mit der eRef-App - auch offline. Damit haben Sie das perfekte "elektronische Kitteltaschenbuch"!

Wie kommen Sie an die eRef-Version der Checkliste?

- Im Buch ist der KittelCoach erwähnt inkl. Zugangscode.

- Die KittelCoach-App wurde zwischenzeitlich eingestellt - die eRef-App (für iOS und Android) ist der perfekte Ersatz.

- Bitte wenden Sie sich an kundenservice@thieme.de, um Ihren KittelCoach-Code gegen einen eRef-Code einzutauschen.

- Laden Sie die eRef-App auf Ihr Smartphone.

- Legen Sie direkt in der App ein persönliches eRef-Konto an.

- Anschließend können Sie den eRef-Code (vom Kundenservice) eingeben und die Inhalte freischalten.

Summary

Perfekt für die Kitteltasche – als Buch oder auf dem Smartphone

Für alle Fälle - Die Checkliste Notfallmedizin!

Im grauen Teil finden Sie alle notwendigen Informationen zu notfallmedizinischen Maßnahmen sowie zu technischen und organisatorischen Grundlagen der Notfallmedizin.
Der grüne Teil ist der Schlüssel zur Diagnose: Hier finden Sie alle wichtigen Leitsymptome und „red flags“, die in Frage kommenden Differenzialdiagnosen sowie Hinweise zum praktischen Vorgehen.
Im blauen Teil sind Krankheitsbilder übersichtlich nach Organsystemen und funktionellen Einheiten geordnet. Durch die alphabetische Sortierung kommen Sie sehr rasch an die Information, die Sie suchen.
Der rote Teil - alles zu Vergiftungen. Ausführliche Darstellung allgemeiner Maßnahmen sowie Angaben zum detaillierten Vorgehen bei allen relevanten Einzelsubstanzen.
Eine tabellarische Übersicht über die gebräuchlichsten Notfallmedikamente sowie wichtige Telefonnummern und Adressen sind im Anhang zusammengefasst.

Die 4. Auflage der Checkliste Notfallmedizin wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Ein neues Kapitel bietet Informationen zu Hygiene und Umgang mit speziellen Infektionskrankheiten in der Notfallmedizin. Aktuelle Studien und Leitlinien wurden berücksichtigt.
Veränderungen der ERC-Leitlinien 2010 im Vergleich zu den Leitlinien von 2005 finden Sie unter Extras 1.

Die Inhalte dieser Checkliste können Sie auch elektronisch nutzen. In der eRef. Online und – mit der eRef-App – auch offline. Damit haben Sie das perfekte „elektronische Kitteltaschenbuch“!

Wie kommen Sie an die eRef-Version der Checkliste?
- Im Buch ist der KittelCoach erwähnt inkl. Zugangscode.
- Die KittelCoach-App wurde zwischenzeitlich eingestellt – die eRef-App (für iOS und Android) ist der perfekte Ersatz.
- Bitte wenden Sie sich an kundenservice@thieme.de, um Ihren KittelCoach-Code gegen einen eRef-Code einzutauschen.
- Laden Sie die eRef-App auf Ihr Smartphone.
- Legen Sie direkt in der App ein persönliches eRef-Konto an.
- Anschließend können Sie den eRef-Code (vom Kundenservice) eingeben und die Inhalte freischalten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.