Fr. 44.00

Für eine sozial verantwortbare Marktwirtschaft - Der Wirtschaftsethiker Arthur Rich

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1984 und 1990 veröffentlichte Arthur Rich (1910-1992) die beiden Bände seiner Wirtschaftsethik. Damit erschien rund 60 Jahre nach der 'Evangelischen Wirtschaftsethik' von Georg Wünsch erstmals wieder eine protestantische Wirtschaftsethik in deutscher Sprache. Arthur Rich war zunächst Mechaniker, dann Pfarrer und Direktor des Schaffhauser Lehrerseminars. Als Zürcher Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) befasste er sich mit der Humanisierung der industriellen Arbeitswelt. In seiner Wirtschaftsethik, die ihn weit über die Schweiz hinaus bekannt machte, entwickelte er ein Instrumentarium zur ethischen Urteilsfindung für ökonomisches Handeln. Sein Vergleich verschiedener Wirtschaftssysteme mündet in ein Plädoyer für eine sozial verantwortbare Marktwirtschaft. Walter Wolf legt in seinem biographischen Aufriss den Akzent auf Arthur Richs Wirken als Sozial- und Wirtschaftsethiker. Mit dem Aufsatz über 'Möglichkeit und Grenzen der Marktwirtschaft' (1992) kommt Arthur Rich abschliessend selbst zu Wort.

About the author

Product details

Authors Walter Wolf
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.10.2009
 
EAN 9783290175290
ISBN 978-3-290-17529-0
No. of pages 208
Dimensions 156 mm x 18 mm x 230 mm
Weight 440 g
Illustrations m. s/w-Fotos
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Theologie, Wirtschaftsethik, Christentum, Biografien: allgemein, Religion, allgemein, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Weltreligionen / Christentum, Ethik / Wirtschaftsethik, Christliche Verantwortung; Erwachsene; Soziale Marktwirtschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.