Fr. 25.50

Führung und Motivation - Zur Bedeutung der Auswirkungen von Management und Führung auf die Mitarbeitermotivation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie/-psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im globalen Wettbewerb, in dem Kapital und Technologie immer austauschbarer werden und alle Unternehmen Zugang zu den gleichen Ressourcen haben, sind motivierte Mitarbeiter der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Was aber veranlasst Mitarbeiter, genau das "Mehr" an Leistung zu erbringen, das im globalen Wettbewerb den Unterschied ausmacht? Hierbei kommt den Führungskräften besondere Bedeutung zu. Einer der Hauptaspekte der Unternehmen im 21. Jahrhundert unterscheidet, ist die Qualität ihrer Führungskräfte. Diese Arbeit bezieht Stellung zur Bedeutung der Auswirkungen von Management und Führung auf die Mitarbeitermotivation.

Den Einstieg in die Arbeit bildet die Frage nach der Beziehung von Management und Führung auf die Mitarbeitermotivation, deren Zusammenhang anhand
ganzheitlicher Denkansätze von Malik, Drucker und Sprenger verdeutlicht wird. Wie Mitarbeiter unter schwierigen Bedingungen zu Bestleistungen zu bewegen sind, soll ein neues Modell der Personalführung zeigen, welches die wichtigsten
Hebel zur Beeinflussung der Mitarbeitermotivation identifiziert hat.

Das Kapitel drei der Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Management und Führung auf die Mitarbeitermotivation in der betrieblichen Praxis. Bei der Bearbeitung dieser Fragestellung steht immer der einzelne Mensch im Mittelpunkt der Betrachtung. Das Führungsverhalten wird anhand von Beobachtungen aus der Sichtweise einer Person im mittleren Management
geschildert. Der Darstellung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation folgt deren Analyse im Kontext der diskutierten Führungskonzepte.

Im vierten Kapitel werden aus der Einschätzung des Praxisgeschehens heraus zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten abgeleitet. Diese werden sowohl aus dem Blickwinkel der Führung als auch dem der Mitarbeiter betrachtet. Das Kapitel fünf schließlich fasst die gewonnen Erkenntnisse zu einem
Gesamtergebnis zusammen.

Product details

Authors Matthias Götz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2009
 
EAN 9783640344420
ISBN 978-3-640-34442-0
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 112 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V127888
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V127888
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.