Read more
Für uns Menschen des 21. Jahrhunderts ist vieles selbstverständlich, was vor Jahrzehnten noch unvorstellbar war. Wir leben in einem befriedeten Europa ohne Grenzen, oder fast ohne Grenzen. Wir bereisen die Nachbarländer ohne Pässe, ohne Visa, es gibt keine Staus mehr und Wartezeiten da, wo ein anderes Land beginnt, wo man eine andere Sprache spricht, wo man andere Sitten und Gebräuche kennt.
Und was gibt es Schöneres als reisen? Urlaub machen, da wo es einem gefällt?
Man muss nur die Augen aufmachen und die Ohren, aber vor allen Dingen das Herz. Dann sieht man nicht nur Neues und lernt nicht nur Vieles, sondern man erfährt Leben.
Europa ist so vielfältig und seine Vielfalt so schön, dass es sich lohnt, sie zu erleben, wo immer sich die Gelegenheit bietet. Und es ist wirklich völlig unbedeutend, ob man in den Süden reist oder den Norden, ob man den Westen sucht oder im Osten fündig wird, überall leben Menschen, die kennen zu lernen eine Bereicherung ist, ganz zu schweigen von den kulturellen Schätzen und den wunderbaren Landschaften, die sich einem erschließen. Wer also noch nicht rostet und Lust hat auf Unbekanntes, der lasse sich entführen in die Weiten Europas.
Mit Band 2 der Reihe "Komm mal mit" nimmt die Autorin den Leser mit auf ihre 1984 durch die grandiose Landschaft des Kaukasus gemachte Reise - eine Region, die bei uns noch weitgehend unbekannt ist, was sich aber in Zukunft hoffentlich ändern wird.
Auf also, ins ungewöhnliche Abenteuer!
About the author
Elisabeth Weinschrott studierte Germanistik, Romanistik, Geschichte und Politikwissenschaft. Sie war 38 Jahre mit großer Begeisterung Lehrerin und hat in dieser Zeit mit Schülerinnen und Schülern auch erfolgreiche Theaterarbeit geleistet. Heute lebt sie im Ruhestand und widmet sich ihren Hobbys, wie Lesen, Schreiben und Reisen.