Fr. 15.50

Hundert Jahre S. Fischer Verlag 1886-1986, kleine Verlagsgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Geschichte des S. Fischer Verlags ist von der jüngsten Geschichte Deutschlands und der deutschen Kultur nicht zu trennen - nicht nur darum, weil diese das äußere Schicksal des Verlags so gewalt-tätig bestimmt hat, sondern auch, weil das »Gesicht« des Verlags, sein Programm, dieser Gegenwart auch in den Augenblicken der Gewalt stets zugekehrt war. In diesem Sinne repräsentierte der S. Fischer Verlag von Anbeginn Modernität - als Gegensatz zum Abgelebten, Scheinhaften oder erstarrt Klassischen. Seine Geschichte spiegelt Entstehung und Entfaltung der modernen Literatur und ist damit ein Teil dieses Prozesses selbst: Verlagsgeschichte als Literaturgeschichte.

About the author

Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik. Für mehrere große Verlage arbeitete er als Wissenschaftslektor und als Herausgeber von Sachbüchern.§1987 erschien seine Monographie 'Kafkas erotischer Mythos' im Fischer Taschenbuch Verlag. In verschiedenen Zeitschriften veröffentlichte Stach grundlegende Essays zu Franz Kafka, unter anderem in der 'Neuen Rundschau' (Berlin) und in der 'Revista de libros' (Madrid).§1999 gestaltete Stach die Ausstellung 'Kafkas Braut', in der er den Nachlass Felice Bauers präsentierte, den er in den USA entdeckt hatte. Die Ausstellung wurde unter anderem in Frankfurt, Wien und Prag gezeigt.

Summary

Die Geschichte des S. Fischer Verlags ist von der jüngsten Geschichte Deutschlands und der deutschen Kultur nicht zu trennen – nicht nur darum, weil diese das äußere Schicksal des Verlags so gewalt-tätig bestimmt hat, sondern auch, weil das »Gesicht« des Verlags, sein Programm, dieser Gegenwart auch in den Augenblicken der Gewalt stets zugekehrt war. In diesem Sinne repräsentierte der S. Fischer Verlag von Anbeginn Modernität – als Gegensatz zum Abgelebten, Scheinhaften oder erstarrt Klassischen. Seine Geschichte spiegelt Entstehung und Entfaltung der modernen Literatur und ist damit ein Teil dieses Prozesses selbst: Verlagsgeschichte als Literaturgeschichte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.