Fr. 51.50

Eine Kulturgeschichte des Fensters - von der Antike bis zur Moderne

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Fensterblicke faszinieren. Doch erst bei genauerem Hinsehen erkennen wir Muster, die Denkformen widerspiegeln, Wahrnehmungen durchsichtig machen oder Räume neu ausleuchten. Die Geschichte des Fensterblicks von der Antike bis in die Gegenwart ist zugleich eine Kulturgeschichte unserer Wahrnehmung. Was sehen wir, wenn wir durch ein Fenster blicken? Vielleicht auch uns selbst. Die Geschichte solcher Blicke entpuppt sich als Kunst- und Kulturgeschichte von besonderer Ausdruckskraft. Sie enthüllt noch mehr: eine Kulturgeschichte der Menschheit. Fenster sind allgegenwärtig. Nicht zufällig entstammt das erste Fenster göttlichem Auftrag, arbeiten wir täglich mit Computerprogrammen, bei denen ein Fenster nach dem anderen aufgeht. Rolf Selbmann öffnet das Fenster für die unterschiedlichsten Aus-, Ein- und Durchblicke, die stets durch zahlreiche farbige Abbildungen veranschaulicht werden.

List of contents

- Fenster-Typologie: Der Fensterraum - Der Rahmen - Das Schaufenster- Archäologie des Fensters: Erotik und Neugier - Licht - Fläche - Farbe - Sinnbilder- Fensterperspektiven: Madonna am Fenster - Landschaft mit Fenster- Fenster als Schwellenräume: Goethe am Fenster - 'Gedichte sind gemalte Fensterscheiben'- Frauen am Fenster: Das Fenster zur Morgenstunde - Sentimentale Fensterblicke- Genaue Fensterblicke: Hypochonder am Dachfenster - 'Öffne das Fenster - ich ersticke'- 'Zerstreutes Hinausschaun': Fenstermysterien - Vibrierende Fensterscheiben- Offene Fenster: Künstler am Fenster - Gläserne Leere - 'Der Augenblick des Fensters'

About the author

Rolf Selbmann; Studium der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte; Staatsexamen; Promotion; 1994 Habilitation; seit 2006 außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literatur an der LMU München.

Product details

Authors Rolf Selbmann
Publisher Reimer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.12.2009
 
EAN 9783496014096
ISBN 978-3-496-01409-6
No. of pages 222
Dimensions 170 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 798 g
Illustrations 103 Farb- und 23 s/w-Abbildungen
Subject Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.